Veröffentlicht am 24.02.2025 08:56

Neujahrsempfang für Ehrenamtliche


Von sb
Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, die stellvertretenden BRK-Kreisvorsitzenden Jörg Westermair, Angelika Gumowski und Bernhard Seidenath ehren Edda Drittenpreis (Mitte) für 60 Dienstjahre. (Foto: BRK Dachau)
Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, die stellvertretenden BRK-Kreisvorsitzenden Jörg Westermair, Angelika Gumowski und Bernhard Seidenath ehren Edda Drittenpreis (Mitte) für 60 Dienstjahre. (Foto: BRK Dachau)
Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, die stellvertretenden BRK-Kreisvorsitzenden Jörg Westermair, Angelika Gumowski und Bernhard Seidenath ehren Edda Drittenpreis (Mitte) für 60 Dienstjahre. (Foto: BRK Dachau)
Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, die stellvertretenden BRK-Kreisvorsitzenden Jörg Westermair, Angelika Gumowski und Bernhard Seidenath ehren Edda Drittenpreis (Mitte) für 60 Dienstjahre. (Foto: BRK Dachau)
Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, die stellvertretenden BRK-Kreisvorsitzenden Jörg Westermair, Angelika Gumowski und Bernhard Seidenath ehren Edda Drittenpreis (Mitte) für 60 Dienstjahre. (Foto: BRK Dachau)

Mit einem Neujahrsempfang für die ehrenamtlich Engagierten bedankt sich der BRK Kreisverband Dachau traditionell für das unentgeltliche Engagement, das das ganze Jahr über geleistet wird. Rund 100 Ehrenamtliche aus den Bereitschaften, aus der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, dem Jugendrotkreuz und der Wasserwacht waren der Einladung in den Rotkreuzsaal gefolgt.

„Ehrenamt muss Spaß machen”

Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath bedankte sich bei den engagierten Kameradinnen und Kameraden und betonte: „Ehrenamt muss Spaß machen.“ Die im Juli 2024 geschlossene Kooperation mit dem BRK Kreisverband Fürstenfeldbruck eröffne hinsichtlich der Vernetzung ganz neue Möglichkeiten und das geplante Rettungseinsatzfahrzeug (REF) werde im Rettungsdienst neue Maßstäbe setzen. Dass der Senioren-Club unter neuer Leitung steht, sei ein gutes Zeichen, dass es erfolgreich weiter gehe, so Seidenath.

Der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt skizzierte in einem Vortrag, was im BRK Kreisverband Dachau 2024 erreicht worden ist: Bei 43 Blutspendeterminen haben 7000 Bürgerinnen und Bürger Blut gespendet. Es konnten acht Auszubildende und sieben Bundesfreiwilligendienstleistende und in den Sanitätskursen 34 neue Sanitäterinnen und Sanitäter gewonnen werden. Das Ziel für 2025 sei die Stärkung des BRK als Partner für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. „Angesichts der demografischen Entwicklung mit immer mehr hochaltrigen Menschen ist das sehr wichtig“, so Behrendt. Der stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Jörg Westermair richtete seinen Dank an die Verwaltung für eine erfolgreiche Tätigkeit und betonte, dass auch der Vorstand in der nun zu Ende gehenden vierjährigen Wahlperiode immer an einem Strang gezogen und damit das BRK Dachau nach vorne gebracht habe.

Die Tafel-Leiterin Edda Drittenpreis wurde für 60 Dienstjahre mit einer Urkunde und Auszeichnungsspange geehrt. Die Beauftragte des Fachbereichs Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Angelika Gumowski, bedankte sich bei ihr für ihr herausragendes Engagement: „Liebe Edda, du machst unsere Welt seit langem um einiges wärmer und für unsere Mitmenschen lebenswerter.“

north