Die Ju-Jutsu-Abteilung der Sportfreunde Harteck e.V. hat sich seit vielen Jahren der Entwicklung und Förderung von Strategien der Selbstverteidigung verschrieben. Diese vermitteln sie engagiert und mit Herz besonders gerne an Mädchen und Frauen, die sich sicherer und selbstbewusster in verschiedenen Situationen fühlen wollen – daheim, in der Arbeit, in der Schule, auf der Straße oder nachts in der U-Bahn. Denn immer wieder kommt es zu Situationen, in denen man unsicher ist oder sich gar bedroht fühlt, wenn man in der Großstadt unterwegs ist. Die lizenzierten Trainer des Vereins zeigen, wie man einer Opferrolle klug und couragiert entgehen kann.
An nur vier Abenden können die Teilnehmerinnen lernen, selbstbewusst und mit einigen Tipps und Tricks unangenehme Situationen zu meistern und unversehrt daraus hervorzugehen. Der erste Einführungsabend am Mittwoch, 30. April, ist kostenlos. Vom 7. bis zum 28. Mai, jeweils am Mittwoch, findet der Kurs von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in der Eduard-Spranger-Turnhalle statt. Die Kursgebühr beträgt insgesamt 40 Euro. Eine Anmeldung bei den Kursleitern per E-Mail an die Adressen HelmutKre@hotmail.com oder jujutsu@harteck.de oder unter Telefon 0176-66636032 wird erbeten.
Wie verhalte ich mich richtig? Wie muss ich mein Gegenüber einschätzen? Wie kann ich mich im Notfall verteidigen? Genau diesen Fragen stellen sich die Sportfreunde als Experten der Selbstverteidigung. Sie vermitteln Selbstverteidigungskonzepte und -prinzipien, durch die Mädchen und Frauen eigene Stärke entwickeln und ein Bewusstsein für potenzielle Gefahren schärfen können. Das Training bietet praktische, situationsbezogene Aufgaben und Spiele, die dazu dienen, sich im Notfall verbal und körperlich verteidigen zu können. Sie fördern auch die Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.