Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Schäfflertanz

Der Schäfflertanz wird seit 502 Jahren aufgeführt. (Foto: privat)

Schäffler zu Gast in Garching

Neulich wurde es so richtig unruhig am Mühlfeldweg 4. Mit dem Bayerischen Defiliermarsch – gespielt von der Feldkirchner Blaskapelle – starteten die Ismaninger Schäffler ihren Auftritt beim Senioren-Zentrum Garching. Familie Amon/Ostler hatte die Schäffler zum Tanz vor dem Zentrum, das unter der Leitung der Pichlmayr-Gruppe steht und auch unter Josef-Amon-Haus firmiert, eingeladen.
06.11.2020 06:00 Uhr
query_builder2min
Am Samstag, den 2. Februar, tanzt die Schäfflerzunft Aschheim an sieben Stationen in Ebersberg. Im Anschluss geht es nach Schloss Elkofen. (Foto: Schäfflerzunft Aschheim)

Tradition leben und lieben

In München am Marienplatz tanzen sie jeden Tag pünktlich um elf und um zwölf Uhr. Seit dem Dreikönigstag wird bis zum Faschingsdienstag auch über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus in vielen Gemeinden des Münchner Umlands getanzt. Die Rede ist von den rot-weiß uniformierten Fasslmachern, die alle sieben Jahre ihre traditionellen Schäfflertänze aufführen. Die älteste Schäfflerzunft kommt ‒woher sonst ‒ aus München. Sie hat ihre Wurzeln im 16. Jahrhundert. Die Legende sagt, die Zunftleute hätten sich 1517, zum Ende einer schweren Pestepidemie, zum Tanz gefunden, um die deprimierten Münchner wieder aus den Häusern zu locken. Tatsächlich klingt der Männertanz fröhlich und schaut witzig aus. Die Tänzer mit ihren schwarzen Kniebundhosen, den weißen Strümpfen und dem roten Wams tragen buchsbaumgeschmückte Reifen. Und der berühmte „Rutschschritt“ strapaziert zwar die Fußsohlen, doch irgendwie animiert er auch zum Mitmachen.
06.11.2020 05:22 Uhr
query_builder4min
invisible
Im dichten Schneetreiben starteten die Münchner Schäffler am Dreikönigstag auf dem Münchner Marienplatz in die Tanzsaison 2019. (Foto: Robert Bösl)

Die Schäffler tanzen wieder

Kaum ein Verein kann auf so eine lange Tradition zurück blicken wie die Schäffler. Die Entstehung des Schäfflertanzes datiert auf das Jahr 1517. Der Grund für den Tanz, der bis heute alle sieben Jahr in München gezeigt wird, war allerdings kein besonders fröhlicher. Nach dem die Pest in München schlimm gewütet und mehr als 15.000 Menschen in den Tod gerissen hatte, schlossen sich die Menschen zuhause ein, um sich vor Ansteckung und Krankheit zu schützen. Um das Leben in der Stadt München wieder in Schwung zu bringen, beschlossen die Schäffler der Angst ein Ende zu bereiten und die Menschen wieder auf die Straße zu locken. So studierten sie einen kunstvollen Tanz ein und zeigten diesen bei lauter Musik auf den Straßen. Angelockt von fröhlichen Klängen sollen die Menschen sich wieder auf die Straße getraut haben, so viel zur Überlieferung. Seitdem tanzen die Schäffler alle sieben Jahre, angefangen vom Dreikönigstag bis zum Faschingsdienstag. Allerdings, so viel kann Christian Härtl von den Münchner Schäfflern verraten, gäbe es den Verein schon lange nicht mehr, wenn nur noch Faßmacher mit von der Partie sein dürften. 35 Mann gehören zu den Münchner Schäfflern, wobei immer 25 davon den Tanz zeigen. Aber auch im Hintergrund gibt es viel zu tun: Da müssen die Kostüme genäht, die Schuhe mit den glatten Ledersohlen ständig neu besohlt, das Equipment herbei geschafft, die Termine verwaltet und der Tourbus gefahren werden. "Die Arbeit geht in diesen Wochen nie aus", weiß Christian Härtl zu berichten. "Viele der Schäffler nehmen ihren Urlaub für diese Zeit, um voll und ganz bei der Sache sein zu können", verrät Christian Härtl und weiter: "Nach den zahlreichen Wochen des gemeinsamen Auftretens ist man als Familie zusammengewachsen." Kein Wunder also, dass viele der Schäffler, die mittanzen, schon seit vielen Jahren dem Verein die Treue halten. Bereits nach dem Oktoberfest geht es los mit den Proben, damit dann auch nach dem 6. Januar, dem offiziellen Startschuss, alles wie am Schnürchen klappt. Neben den 20 Tänzern gibt es bei den Münchner Schäfflern auch noch zwei Kasperle, zwei Reifenschwinger und einen Fähnrich. "Der Kasperl geht auf Tuchfühlung mit den Zuschauern, schmiert sie mit Ruß ein, was Glück für das neue Jahr bringen soll", erläutert der langjährige Schäffler das Prozedere. Damit ein Auftritt klappt, müssen alle an einem Strang ziehen. "Egal wie oft man den Schäfflertanz auch schon absolviert hat, für die Zuschauer soll es immer frisch und unverbraucht aussehen", betont Härtl, der selber als Reifenschwinger auftritt.
06.11.2020 03:11 Uhr
query_builder4min
north