Veröffentlicht am 02.01.2025 15:15

U12-Mädchen der Schachfreunde München holen Bronze


Von red
Die U12-Mädchenmannschaft der Schachfreunde München kam bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft auf Platz drei. (Foto: Schachfreunde München)
Die U12-Mädchenmannschaft der Schachfreunde München kam bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft auf Platz drei. (Foto: Schachfreunde München)
Die U12-Mädchenmannschaft der Schachfreunde München kam bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft auf Platz drei. (Foto: Schachfreunde München)
Die U12-Mädchenmannschaft der Schachfreunde München kam bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft auf Platz drei. (Foto: Schachfreunde München)
Die U12-Mädchenmannschaft der Schachfreunde München kam bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft auf Platz drei. (Foto: Schachfreunde München)

Alljährlich zwischen den Feiertagen trägt die Deutsche Schachjugend die Vereinsmeisterschaften für die verschiedenen Altersklassen dezentral aus. Die Schachfreunde München waren mit der U12-Mädchenmannschaft in Bad Homburg als eine von 20 qualifizierten Mannschaften dabei - und erreichten am Ende den 3. Platz. Mit dabei waren am 1. Brett Smrithi Suryaprakash, am 2. Brett Zuzanna Sobczak, am 3. Brett Madhushri Raghavan und am 4. Brett Paula Markl.

„Die ersten drei Begegnungen hatten wir für klar mit 3-1 für uns entschieden, ehe wir mit dem SC Garching als zweiter Mannschaft aus Bayern, ebenfalls aus dem Schachbezirk München, zusammengelost wurden”, erzählt Richard Holzberger, Erster Vorsitzender der Schachfreunde München: „Unsere Gegnerinnen, die wir gut kannten, gingen am 4. Brett in Führung, ehe wir mit den Siegen von Madhushri und Smrithi in Führung gingen und mit dem Remis von Zuzanna den Sieg mit 2.5 zu 1.5 besiegelten.”

Danach trafen die Schachfreunde München, die ihren Vereinssitz im Stadtteil Moosach haben, auf die späteren Meisterinnen vom SAV Trogelow-Drögeheide. Die Partien gingen hin und her, Paula verlor und Zuzanna gewann. Madhushri war in eine Falle geraten und kämpfte sich zurück - es reichte allerdings nicht. Smrithi am ersten Brett konnte sich nicht ganz durchsetzen, sie holte immerhin ein Remis. Die Schachfreunde verloren also das erste Mal, knapp mit 1.5:2.5.

Fehler entscheidet Partie spät

„In der vorletzten Runde wurden wir mit den Gastgeberinnen vom SK Bad Homburg zusammengelost”, berichtet Holzberger: „An den Brettern 2 und 3 gewannen wir, 4 ging verloren. Brett 1 war ausgeglichen. Ein Fehler im Endspiel entschied erst sehr spät die Partie zugunsten unserer Gegnerinnen.” Der Wettkampf ging 2-2 unentschieden aus.

Pure Dramatik in der letzten Runde

In der letzten Runde wurde es dramatisch. Mit der Schützenhilfe des SC Garching gegen SAV Trogelow-Drögeheide hätte es im Falle eines Sieges der Garchinger und der Münchner Mannschaft für die Meisterschaft gereicht. „Allerdings verliefen die Partien nicht ganz zu unseren Gunsten”, bedauert Holzberger. Smrithi konnte eine nachteilhafte Partie drehen und glich 1.5:1.5 aus, Brett 3 stand da schon lange auf verlorenem Posten. Dennoch reichte es für die jungen Münchnerinnen zu einem hervorragenden 3. Platz.

Damit haben die Mädchen das zweitbeste Ergebnis der noch jungen Vereinsgeschichte der Schachfreunde erzielt. 2021 hatten die U10-Jungs den silbernen Pokal aus Magdeburg nach München geholt. Weitere Informationen zum Verein, der Kurse für Kinder und Jugendliche in mehreren Stadtteilen anbietet, gibt es unter www.schachfreunde-gern.de

north