Unterföhring macht weiteren Schritt zur Fairtrade Town


Von red
Mitglieder der Steuerungsgruppe (v. links): Martina Blaha-Fröhler, Gymnasiums-Schulleiterin Betina Mäusel, Tamara Seeberger und Holger Gödderz sowie Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, flankiert von den Gemeinderatsmitgliedern Claudia Leitner und Johannes Mecke. (Foto: Gemeinde Ufg/lih)
Mitglieder der Steuerungsgruppe (v. links): Martina Blaha-Fröhler, Gymnasiums-Schulleiterin Betina Mäusel, Tamara Seeberger und Holger Gödderz sowie Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, flankiert von den Gemeinderatsmitgliedern Claudia Leitner und Johannes Mecke. (Foto: Gemeinde Ufg/lih)
Mitglieder der Steuerungsgruppe (v. links): Martina Blaha-Fröhler, Gymnasiums-Schulleiterin Betina Mäusel, Tamara Seeberger und Holger Gödderz sowie Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, flankiert von den Gemeinderatsmitgliedern Claudia Leitner und Johannes Mecke. (Foto: Gemeinde Ufg/lih)
Mitglieder der Steuerungsgruppe (v. links): Martina Blaha-Fröhler, Gymnasiums-Schulleiterin Betina Mäusel, Tamara Seeberger und Holger Gödderz sowie Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, flankiert von den Gemeinderatsmitgliedern Claudia Leitner und Johannes Mecke. (Foto: Gemeinde Ufg/lih)
Mitglieder der Steuerungsgruppe (v. links): Martina Blaha-Fröhler, Gymnasiums-Schulleiterin Betina Mäusel, Tamara Seeberger und Holger Gödderz sowie Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer, flankiert von den Gemeinderatsmitgliedern Claudia Leitner und Johannes Mecke. (Foto: Gemeinde Ufg/lih)

Die Gemeinde Unterföhring hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Auszeichnung als Fairtrade Town erreicht: Am 20. Januar 2025 wurde die Steuerungsgruppe gegründet, die die Bewerbung koordiniert. Ziel der Gruppe ist es, die Idee des fairen Handels noch stärker in der Gemeinde zu verankern und durch verschiedene Aktionen und Maßnahmen sichtbarer zu machen.

Durch die Stärkung des fairen Handels werden die Arbeitsbedingungen von Bäuerinnen und Bauern in den Anbauländern verbessert und gleichzeitig umweltfreundliche Methoden im Anbau gefördert. Neben dem Fokus auf fair gehandelte Importprodukte legt die Steuerungsgruppe auch großen Wert auf faire und biologische Erzeugung bei lokal produzierten Produkten.

Ehrenamtliche engagieren sich

In der Steuerungsgruppe engagieren sich Ehrenamtliche aus örtlichen Vereinen, der Politik und der Wirtschaft zusammen mit Fachkräften der Verwaltung. Gemeinsam planen die Mitglieder Projekte, suchen Gespräche mit Einzelhändlern und Gastronomen und fördern den Einkauf fairer Produkte. Darüber hinaus bietet die Gruppe eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen, um die Nachhaltigkeit beim Einkauf weiter zu stärken.

Zur Steuerungsgruppe gehören aktuell der 3. Unterföhriger Bürgermeister Johannes Mecke, Claudia Leitner aus dem Gartenbauverein und dem Gemeinderat, Elena Melcher vom Netzwerk UnterFAIRing, Landwirt und Gemeinderatsmitglied Stefan Zehetmair, für das Gymnasium im Wechsel Martina Blaha-Fröhler und Elisabeth Goll, sowie aus der Gemeindeverwaltung Tamara Seeberger und Holger Gödderz.

Erste Aktion im Mai geplant

Die erste Aktion der Steuerungsgruppe ist bereits geplant: Am 10. Mai wird sie im Rahmen des Klimatags der Gemeinde einen Infostand anbieten, an dem die Bürgerinnen und Bürger sich über fairen Handel und nachhaltige Beschaffung informieren können. Interessierte, die sich mit in der Steuerungsgruppe engagieren möchten, oder Fragen und Anregungen haben, können sich per E-Mail an goedderz@unterfoehring.de wenden.

north