Vor zehn Jahren gründete sich der Verein Kunst und Kultur im Pasinger Rathaus e.V. mit dem Ziel, das Pasinger Rathaus mit Kunstausstellungen zu bereichern. Der relativ kleine Verein setzt sich im Wesentlichen aus Mitgliedern der Pasinger Kulturvereine Kulturforum München-West e.V. und Pasinger Mariensäule e.V. zusammen. Nach der einschneidenden Corona-Zeit, in der keine Ausstellungen oder Kulturevents möglich waren, erhielt der Rathaus-Verein eine Schieflage, denn das Kulturforum beteiligte sich zwar an der Vereinsarbeit, konnte jedoch selbst keine Ausstellungen mehr organisieren. Nun wird ein Austritt des Kulturforums diskutiert.
„Wir machen auch allein weiter“, bestätigte Maria Osterhuber-Völkl, Vorsitzende des Vereins Pasinger Mariensäule, die Pläne für die Kultur im Rathaus Pasing. „Wir konnten sieben Ausstellungen im letzten Jahr auf die Beine stellen und haben auch fürs neue Jahr viele Pläne.“ Das Rathausfoyer und der Lichthof seien prädestiniert für Ausstellungen, das wolle man nicht aufgeben. „Wir bieten den Preisträgern des Kunst- und Kulturpreises eine Plattform, aber haben darüber hinaus viele Anfragen von Künstlern. Denen gehen wir gern nach.“
Ob es in diesem Jahr wieder sieben Ausstellungen werden, bleibt abzuwarten. Die Ausstellungen kamen am Schluss im Monatstakt, das ist ein kleiner Kraftakt gewesen“, resümierte Osterhuber-Völkl. „Danke an alle Künstler für ihren Einsatz, an den Vorstand und an die Mitglieder unseres Vereins, die die Ausstellungen stets hervorragend unterstützten.“
Geplant sei für das Frühjahr eine Ausstellung mit der Mittelschule Gauting und ihrem Street-Art-Projekt „Fotografien am Bauzaun“, mit dem die Schule eine Baustelle im Ortskern verschönert hatte. „Geleitet wurde das Projekt von Rosemarie Zacher, die eine Pasinger Kunstpreis-Trägerin ist. Im Sommer kommt die „Granny-Gang“ mit Malereien und für Oktober ist eine Ausstellung über Engel-Skulpturen im Würmtal von Dr. Michael Meuer geplant.“ Viele Ausstellungen würden sich spontan ergeben. „Diese Flexibilität wollen wir uns erhalten. Man darf gespannt sein, wir freuen uns auf ein schönes Kunstjahr im Rathaus.“