Vier ehemalige Auszubildende aus München gehören zu Deutschlands besten Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung in einem IHK-Ausbildungsbetrieb: Maka Lomtadze (Fachkraft für Gastronomie), Maren Rietz (Bühnenmalerin), Jan Niklas Eichholz (Eisenbahner) und Jakob Küppers (Fahrradmonteur) schlossen ihre Prüfungen im Prüfungsjahr 2023/2024 mit der Note „sehr gut“ ab.
Zusammen mit weiteren 203 Bundesbesten wurden die Münchner Super-Azubis auf der 19. Nationalen Bestenehrung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin geehrt. Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gratulierte gemeinsam mit Peter Adrian, Präsident der DIHK, den ehemaligen Azubis. Alle 207 Absolventinnen und Absolventen hatten mit den jeweils höchsten Punktzahlen die Abschlussprüfungen in ihren Ausbildungsberufen bei den Industrie- und Handelskammern abgelegt. Damit sind sie die Bundesbesten von rund 250.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Abschlussprüfungen Winter 2023/2024 und Sommer 2024.
Kathrin Lehmann, stellvertretende Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Landeshauptstadt München, gratulierte den Spitzenabsolventen ebenfalls zu ihrem großartigen Prüfungsergebnis: „Sie haben Hervorragendes geleistet und sind mit Ihrem Abschluss bestmöglich für die Zukunft gerüstet. Über 2.300 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Landeshauptstadt stellen sicher, dass sich jungen Menschen vielfältige berufliche Perspektiven mit großartigen Aufstiegschancen eröffnen. Die duale Ausbildung ist und bleibt ein Erfolgsmodell unserer Wirtschaft.“
Insgesamt ehrten Habeck und Adrian in Berlin 207 Bundesbeste in 204 IHK-Ausbildungsberufen, darunter 74 Frauen. Aus Bayern kamen heuer 37 Spitzenabsolventen. Der Freistaat belegte damit gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen den ersten Platz. Es folgte Baden-Württemberg mit 35 Bundesbesten.