Veröffentlicht am 25.02.2025 08:56

Winterpause im Amateurfußball endet


Von Alfons Seeler
Zurück im Wettkampf: Amateur-Kicker des TSV 1860 München. (Foto: A. Seeler)
Zurück im Wettkampf: Amateur-Kicker des TSV 1860 München. (Foto: A. Seeler)
Zurück im Wettkampf: Amateur-Kicker des TSV 1860 München. (Foto: A. Seeler)
Zurück im Wettkampf: Amateur-Kicker des TSV 1860 München. (Foto: A. Seeler)
Zurück im Wettkampf: Amateur-Kicker des TSV 1860 München. (Foto: A. Seeler)

Die Winterpause im Amateurfußball ist zu Ende. Am Wochenende starten die Amateurkicker der Münchner Löwen mit Heimspielen in die Rückrunde der Kreisklasse und Kreisliga. In der Kreisliga empfängt der TSV 1860 München III am Samstag, 1. März, um 17:30 Uhr auf der Sportanlage an der St.-Martin-Straße 35 in Obergiesing den FC Fürstenried.

Die abstiegsbedrohten Gäste aus dem Münchner Südwesten haben im Winter eine komplett neue Mannschaft zusammengestellt. Gleich zehn Neuzugänge sollen bei den 1977 gegründeten Blau-Weiß-Goldenen für Aufbruchstimmung sorgen. Auch die Amateur-Löwen von Neu-Trainer Daniele Reisinger wollen so schnell wie möglich in der Tabelle klettern. In der Generalprobe vor dem Meisterschaftsstart trennten sich die Amateur-Löwen von der klassengleichen Spielgemeinschaft Aying/Helfendorf 2:2 (0:2). Einen guten Eindruck in der Vorbereitung hinterließ Winter-Neuzugang Jannis Schlosser, der vom württembergischen Landesligisten TSV Ilshofen nach Giesing kam.

Das Vorspiel bestreiten an gleicher Stelle um 15 Uhr die Kreisklassisten TSV 1860 München IV und SV Akgüney Spor München. Die Amateur-Löwen von Trainer Christian Ranhart konnten sich in der Winterpause unter anderem mit Linus Appel vom SV Hundszell aus Ingolstadt verstärken. Der Neuzugang überzeugte in den Vorbereitungsspielen durch Einsatzfreude und Torgefährlichkeit. (as)

north