Diese Seite konnte leider nicht gefunden werden

 

Gründe dafür könnten sein, dass Sie eine falsche oder veraltete URL aufgerufen haben - bitte überprüfen Sie diese noch einmal.
Oder aber wir haben die betreffende Seite archiviert, verschoben oder umbenannt.

 

Vielleicht können Sie den von Ihnen gewünschten Inhalt über unsere Startseite finden

www.wochenanzeiger.de

 

Die aktuellsten Artikel auf www.wochenanzeiger.de

Bei der Übergabe eines weiteren Defibrillator (v.l.) Axel Liegl (Gartenbauverein), Cornelia Hecker (Förderverein Notfallmedizin), Bürgermeister Christoph Schmid, Elisabeth Dasch (Förderverein) und Jürgen Hecker (Förderverein). (Foto: hw)

Neuer Defibrillator für Holzkirchen gespendet

Holzkirchen ist wieder ein Stück sicherer geworden. Kürzlich übergaben Mitglieder des Fördervereins Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Gartenbauvereins, Axel Liegl, an Bürgermeister Christoph Schmid einen neuen, automatisierten externen Defibrillator (AED), der im Außenbereich des Rathauses angebracht wurde. Im Rathaus gibt es bereits einen Defibrillator, der allerdings nur im Rahmen der Rathausöffnungszeiten zugänglich ist. Der neue Defibrillator im Wert von knapp 3.000 EUR wurde vom Förderverein Notfallmedizin Holzkirchen und Umgebung e.V. angeschafft. „Wir wollten einen Defibrillator an diesem belebten Platz aufstellen, weil sich hier häufig viele Menschen versammeln und das Gerät auch weithin gut sichtbar und auch barrierefrei erreichbar ist”, erklärte Cornelia Hecker vom Förderverein. Ganz bewusst habe man sich für diesen Ort entschieden, weil er mit Notfall schnell erreichbar ist, betonte auch die Vorsitzende des Fördervereins, Elisabeth Dasch. Ein herzliches Dankeschön erging in diesem Zusammenhang an den Gartenbauverein Holzkirchen, der mit seiner großzügigen Spende von 500 Euro den Erwerb unterstützt habe, so Elisabeth Dasch. Axel Liegl betonte, dass der Gartenbauverein jedes Jahr eine andere Holzkirchner Vereinigung mit einer Spende unterstütze und in diesem Jahr nun der Kauf des Defibrillator gerne unterstützt werde. Ein wenig kniffelig war indes die Installation, da ein Defibrillator im Außenbereich immer auf eine Stromversorgung angewiesen ist. Bei Hitze wird das Gerät entsprechend gekühlt und im Winter bei frostigen Temperaturen beheizt, so dass das Gerät immer einsatzbereit ist.
05.02.2025 10:36 Uhr
query_builder3min
Im Schloss Kempfenhausen erklingen „Frauenstimmen”Katharina Schiemenz ist jetzt im Sendlinger BezirksausschussAnderson Lucoqui wird ein LöweEliot Muteba zum FV IllertissenZusammen die Natur erleben – HeideHaus bietet Nachmittag für FamilienKinder- und JugendbasarSchafkopfen mit MdB Florian HahnU18-Wahl des Kreisjugendrings München-StadtDemenzstrategie: VdK fordert zuverlässige UmsetzungBluegrass trifft auf Indie-Folk: Johnny & the Yooahoos live in der WeilachmühleBriefwahlunterlagen früher verfügbarBoogie Woogie-Anfängertraining
north