Veröffentlicht am 11.02.2025 11:50

Zwei Mathematik-Bundessieger vom MTG


Von red
Die Teilnehmenden der Finalrunde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2024. Johannes Jacob vom MTG ist in der ersten Reihe der zweite von links. Christian Liu, ebenfalls vom MTG, steht direkt hinter dem fünften Schüler von links in der ersten Reihe. (Foto: Bildung & Begabung)
Die Teilnehmenden der Finalrunde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2024. Johannes Jacob vom MTG ist in der ersten Reihe der zweite von links. Christian Liu, ebenfalls vom MTG, steht direkt hinter dem fünften Schüler von links in der ersten Reihe. (Foto: Bildung & Begabung)
Die Teilnehmenden der Finalrunde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2024. Johannes Jacob vom MTG ist in der ersten Reihe der zweite von links. Christian Liu, ebenfalls vom MTG, steht direkt hinter dem fünften Schüler von links in der ersten Reihe. (Foto: Bildung & Begabung)
Die Teilnehmenden der Finalrunde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2024. Johannes Jacob vom MTG ist in der ersten Reihe der zweite von links. Christian Liu, ebenfalls vom MTG, steht direkt hinter dem fünften Schüler von links in der ersten Reihe. (Foto: Bildung & Begabung)
Die Teilnehmenden der Finalrunde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2024. Johannes Jacob vom MTG ist in der ersten Reihe der zweite von links. Christian Liu, ebenfalls vom MTG, steht direkt hinter dem fünften Schüler von links in der ersten Reihe. (Foto: Bildung & Begabung)

Wieder einmal ein großer Erfolg für das Maria-Theresia-Gymnasium: Mit Antonia Zerbs und Johannes Jacob kommen zwei von 16 Siegern des Bundeswettbewerbs Mathematik von der traditionsreichen Schule am Regerplatz.

Johannes Jacob (10. Klasse) überzeugte im finalen Kolloquium die Auswahljury aus Mathematik-Professoren und Lehrkräften in einem einstündigen Fachgespräch. Er wurde als einer von acht neuen Bundessiegern ausgewählt. Antonia Zerbs (12. Klasse) gewinnt ebenfalls die höchste Auszeichnung: Als Bundessiegerin des letztjährigen Wettbewerbs und erste Preisträgerin in der 2. Runde 2024 ist sie auch Bundessiegerin des aktuellen Wettbewerbs. Mit ihrem Bundessieg werden Antonia und Johannes in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Johannes darf als erstmaliger Bundessieger im Sommer am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn für vier Wochen mit Wissenschaftlern aus aller Welt forschen.

Den Erfolg des MTG komplettiert Christian Liu (11. Klasse). Auch er war aufgrund seines ersten Platzes in der 2. Runde zum finalen Kolloquium eingeladen – und schlug sich ausgezeichnet. Mit dieser Erfahrung wird er in den nächsten Jahren erneut versuchen, die höchste Auszeichnung im Bundeswettbewerb Mathematik zu erreichen.

Insgesamt 1200 Teilnehmende

Insgesamt haben deutschlandweit 1.200 Jugendliche an dem hochrangigen Wettbewerb teilgenommen. Nach zwei Wettbewerbsrunden wurden die besten 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anfang Februar zu einem Fachgespräch mit Mathematik-Professoren und Lehrkräften eingeladen. Im Anschluss wurden die besten acht des Kolloquiums als neue Bundessieger ausgewählt. Die feierliche Preisverleihung für alle 16 Bundessieger wird am 9. April in Köln stattfinden.

north