Neben Mensch und Natur dürfen hier auch Wohnraum und Kunst eine eindrucksvolle Symbiose eingehen: In Freising realisiert der auf nachhaltige, energieeffiziente und individuelle Projekte spezialisierte Münchner Bauträger BHB ein studentisches Wohnquartier, in dem urbanes Wohnen und Gärtnern eine einzigartige Verbindung miteinander eingehen.
Das „Bee Free“ lädt seine Bewohner dazu ein, gemeinschaftliche Gärten zu bewirtschaften und mit auf dem Dach untergebrachten Bienenvölkern zu leben. Es wurde als nachhaltiges Wohnprojekt insbesondere für die Studierenden der „grünen Studiengänge“ der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf, der TU München sowie weiterer (Berufs-)Fachschulen in Freising entwickelt. Clou und Blickfang des Bauvorhabens: Eine eindrucksvolle Lichtinstallation des renommierten Lichtkünstlers Philipp Frank, welches das Projekt unter dem Leitthema Natur in Kunst verwandelt.
„Im Bee Free können Studierende das Wissen um Anbau, Essen und Nachhaltigkeit direkt aus dem Hörsaal in die Praxis umsetzen. Und gemeinschaftlich nutzbare Lounge- und Gartenflächen für urbanes Gardening und soziale Kontaktpflege nutzen”, freut sich Melanie Hammer, Geschäftsführerin der BHB-Unternehmensgruppe. Bezugsfertig sein wird das aus zwei Gebäuden bestehende Wohnprojekt pünktlich zum Sommersemester 2023.