Veröffentlicht am 02.02.2022 00:00

Sichtbar machen


Von Livia Schommer [lsc] (livia.schommer@muenchenweit.de, lsc)
Auf dem Bild der Künstlerin Charlotte Fechner ist eine Nymphe zu sehen. (Foto: Charlotte Fechner)
Auf dem Bild der Künstlerin Charlotte Fechner ist eine Nymphe zu sehen. (Foto: Charlotte Fechner)
Auf dem Bild der Künstlerin Charlotte Fechner ist eine Nymphe zu sehen. (Foto: Charlotte Fechner)
Auf dem Bild der Künstlerin Charlotte Fechner ist eine Nymphe zu sehen. (Foto: Charlotte Fechner)
Auf dem Bild der Künstlerin Charlotte Fechner ist eine Nymphe zu sehen. (Foto: Charlotte Fechner)

Drei Absolventinnen der Dießener FotoKunstAkademie WennHeldenReisen zeigen in ihrer Vernissage am Samstag, 19. März, und der anschließenden Ausstellung „EnFace” im Blauen Haus in Dießen (Prinz-Ludwig-Straße 23) ihre Arbeiten. Die Bilder reflektieren den künstlerischen Ausdruck der ganz persönlichen Wahrnehmung der Künstlerinnen. Sie arbeiten experimentell fotografisch und suchen dabei den Dialog mit der Malerei und die Interaktion mit dem Betrachter. Das Offensichtliche tritt zurück und Begegnung und Berührung wird sichtbar und erlebbar. Es geht darum, „Unsichtbares sichtbar zu machen” (Paul Klee). Die Künstlerinnen Charlotte Fechner, Anne Killat und Petra Müller-Glodde laden die Betrachtenden ein, in andere Welten einzutauchen und eigenen Empfindungen nachzuspüren. Besucher werden etwas finden, nach dem sie nicht gesucht haben.

Vernissage am Samstag, 19. März

Die Vernissage am Samstag, 19. März, beginnt um 16 Uhr. Von Sonntag, 20., bis Sonntag, 27. März, ist die Ausstellung von Dienstag bis Freitag von jeweils 15 bis 19 Uhr und Samstag und Sonntag von jeweils 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es gelten die aktuellen Coronaregeln. Die Vernissage und die Ausstellung sind öffentlich. Der Eintritt ist frei

north