Veröffentlicht am 04.05.2022 00:00

Nummer gegen Pflegekummer


Von Elisabeth Schönberger [eis] (elisabeth.schoenberger@muenchenweit.de, esc)
Martina Watzlaw ist Leiterin der Malteser-Fachstelle und gibt pflegenden Angehörigen am 12. Mai Auskunft rund um das Thema Pflege daheim.  (Foto: Malteser)
Martina Watzlaw ist Leiterin der Malteser-Fachstelle und gibt pflegenden Angehörigen am 12. Mai Auskunft rund um das Thema Pflege daheim. (Foto: Malteser)
Martina Watzlaw ist Leiterin der Malteser-Fachstelle und gibt pflegenden Angehörigen am 12. Mai Auskunft rund um das Thema Pflege daheim. (Foto: Malteser)
Martina Watzlaw ist Leiterin der Malteser-Fachstelle und gibt pflegenden Angehörigen am 12. Mai Auskunft rund um das Thema Pflege daheim. (Foto: Malteser)
Martina Watzlaw ist Leiterin der Malteser-Fachstelle und gibt pflegenden Angehörigen am 12. Mai Auskunft rund um das Thema Pflege daheim. (Foto: Malteser)

Wer mit einem Menschen zusammenlebt, der aufgrund körperlicher oder anderer altersbedingter Einschränkungen täglich Pflege und Betreuung benötigt, stößt meist früher oder später an die Grenzen der Belastbarkeit. Dann brauchen Angehörige selbst Unterstützung und Entlastung. Um hier zu helfen, gibt es bei den Maltesern in München eine Fachstelle für pflegende Angehörige. Hier finden Angehörige, Freunde und Nachbarn Hilfe und Unterstützung, wenn die Sorge um einen nahestehenden Menschen im Alter, bei Krankheit und Behinderung zu viel Kraft kostet. Zu den üblichen Bürozeiten können Angehörige hier anrufen und sich beraten lassen.

„Zu Hause daheim”

Um für das Zukunftsthema „Wohnen im Alter“ zu sensibilisieren und neue Projekte voranzutreiben, hat das Bayerische Sozialministerium vom 6. bis 15. Mai 2022 die Aktionswoche „Zu Hause daheim“ ins Leben gerufen. Auch die Malteser beteiligen sich mit einer eigenen Veranstaltung am 12. Mai, dem „Tag der Pflegenden“: Die Leiterin der Fachstelle Martina Watzlaw bietet eine telefonische Sprechstunde für Angehörige an. Die Dipl. Sozialpädagogin ist Malteser Expertin auf dem Gebiet Hilfen rund ums Älter werden und an diesem frühen Abend telefonisch erreichbar für pflegende und sorgende Angehörige, Nachbarn und Freunde. Watzlaw gibt dabei wichtige Erstinformationen bei Fragen um Pflege- und Betreuungssituation, Entlastungsmöglichkeiten, Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung, Hilfsmittel und Barrierefreiheit, Umgang mit Menschen mit Demenz, Patientenverfügung, Betreuung und Vorsorgevollmacht, altersgerechte Wohnformen, Schwerbehinderung, Anträge und Formulare etc.

Neutrale Beratung

Wer Beratung sucht, kann am Donnerstag, 12. Mai, von 16 bis 21 Uhr die „Nummer gegen Pflegekummer, Telefon 089/43608536 wählen und Fragen an die Malteser Fachfrau Martina Watzlaw stellen. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht. Sie ist neutral, unabhängig von Alter, Herkunft, Konfession, Weltanschauung und sozialer Stellung. Bei umfangreicherem Beratungsbedarf können Angehörige mit Martina Watzlaw einen separaten Termin vereinbaren oder sich zu anderen Fachstellen weitervermitteln lassen. Mehr Informationen gibt es auch www.malteser-bistum-muenchen.de im Internet unter.

north