Der bereits 2020 geplante Frühjahrshoagartn der Volksmusikfreunde Geisenbrunn konnte dieses Jahr endlich durchgeführt werden. Die Freude war sehr groß. Allerdings trauten sich noch nicht alle Volksmusikfreunde, an einer Veranstaltung im geschlossenen Raum teilzunehmen. Dadurch sind leider einige Plätze frei geblieben.
Durch den Abend führte Siegi Götze aus Marquartstein. Gekonnt zog er das Publikum mit seinen humorvollen Gschichten und Anekdoten in den Bann. Zwischen den einzelnen Darbietungen wurden von ihm auch die einzelnen Gruppen vorgestellt. Die Geigenmusi hoib & hoib aus dem Oberland begeisterte das Publikum mit ihrem hervorragendem Auftritt. Drei junge Madln und drei junge Burschen spielten mit ihren Instrumenten eine frische und beschwingte Volksmusik. Christian Hornsteiner, der Ziachspieler der Gruppe, trat zwischendurch mit einigen Solostückln auf und wurde dabei mit der Harfe und dem Bass begleitet.
Der Feldmochinger Zwoagsang, Helga Betz und Gerhard Holz, singen schon über 30 Jahre zusammen. Sie sind klingende Botschafter der bairischen Sprache und ihr Liedgut stammt aus den unterschiedlichsten Sprachregionen Altbayerns. Begleitet wurde ihr sehr harmonischer Gesang von Helmut Pehl aus Obermenzing mit der Quetschn.
Mit dabei waren auch die Rettenbacher Sängerinnen aus der Gegend zwischen Ebersberg und Wasserburg. Die drei Freundinnen Gabi, Rosina und Monika pflegen den Frauendreigsang seit 1995 und bleiben dadurch immer in Verbindung obwohl sie inzwischen weit verstreut auseinand wohnen. Ihr wunderbarer Gesang wurde von Karl Schreier mit der Ziach begleitet.
Die Gäste genossen diesen Abend sehr und würdigten die Darbietungen mit kräftigem Applaus. Bleibt nur noch zu hoffen, dass der Herbsthoagartn im Oktober wieder mehr Publikum anlockt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.