In den heißen und trockenen Sommermonaten bedrohen Waldbrände Bäume, Tiere und Pflanzen. Die Klimaschäden sind enorm: Mit jedem Hektar zerstörten Waldes werden laut Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) jährlich etwa zehn Tonnen Kohlendioxid weniger gebunden. In Deutschland werden durch Brände jährlich durchschnittlich rund 600 Hektar Wald zerstört. Etwa 95 Prozent aller Feuer im Wald werden durch Besucher verursacht, die Zigarettenkippen wegwerfen, „wild“ grillen oder Autos mit heißen Motoren achtlos nahe an Wäldern parken. Der BUND rät deshalb, im Sommer nur erlaubte Grill- und Parkplätze zu benutzen. Wo sie zu finden sind, darüber informieren Gemeindeämter, lokale Wandervereine und Touristenbüros. Das Rauchen im Wald ist von März bis Oktober generell verboten. Jeder kann beim Waldschutz helfen, indem er Gefahrenherde oder Brände der Feuerwehr unter der Notfallnummer 112 meldet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.