Veröffentlicht am 02.03.2010 09:55

Neue Kurse starten


Von red
Was macht Eltern zufriedener als ein glückliches Kind? (Foto: pi)
Was macht Eltern zufriedener als ein glückliches Kind? (Foto: pi)
Was macht Eltern zufriedener als ein glückliches Kind? (Foto: pi)
Was macht Eltern zufriedener als ein glückliches Kind? (Foto: pi)
Was macht Eltern zufriedener als ein glückliches Kind? (Foto: pi)

Die Geburt eines Kindes sind in jeder Hinsicht ein Neuanfang für Mutter, Vater und das Kind oder die Kinder. Die Elternschule im Krankenhaus Dritter Orden (Menzinger Str. 48) ist ein wichtiger Anlaufpunkt für den gesamten Münchner Nordwesten: in Fragen der Gesundheitsvorsorge, der individuellen seelischen Begleitung, sachlicher Information und praktischer Hilfen für die junge Familie. Vor der Geburt bietet sie Geburtsvorbereitungskurse und Vorträge: Geburtsvorbereitung für Frauen (ab Mi., 10.03., 17 bis 19 Uhr, 54 Euro), oder für Paare (ab Mi., 10.3.,159 Euro), Geburtsvorbereitung am Wochenende (Fr./Sa., 19./20.3., 186 Euro) oder ein Vorbereitungstag für Schwangere, die ihr zweites, drittes oder ein weiteres Kind erwarten (Sa.,6.3., 10.15 Uhr, 59,50 Euro). Geburtsvorbereitungskurse werden auch in spanischer und englischer Sprache angeboten.

Nur wenige, spezielle Übungen aus dem Yoga eignen sich in der Schwangerschaft und der Zeit danach: die in der Elternschule sind garantiert gesundheitsförderlich (Fr., 9.15 Uhr, 7x77 Euro). Es ist individuelle psychologische Beratung in der Schwangerschaft möglich (9,50 Euro pro 45 Minuten, Anmeldung unter Tel.181989), oder individuelle Begleitung durch eine Hebamme (Emotionale Erste Hilfe: Anmeldung: Tel. 2881310, 9,50 pro Stunde). Auf den neuen Lebensabschnitt als Paar kann man sich mit dem Vortrag „Wie geht’s zu Dritt – Zu Zweit?” (26.3. und 19.6) vorbereiten.

Wer hingegen als Paar in der Schwangerschaft einen Wohlfühltag braucht: am 10.4., 14.30 Uhr, stehen gemeinsame Atemerkundungen, Entspannungsübungen, nährende und halt gebende Berührungen und der Bezug zum Baby auf dem Programm (65 Euro). Zur praktischen Seite der Babypflege und Ernährung empfiehlt sich ein Säuglingspflegekursus (Fr./Sa., 5.3., 16.10 Uhr und 6.3.,10 Uhr)

Wenn das Kind da ist...

Nach der Geburt werden heute frisch entbundene Mütter wieder früh aus den Krankenhäusern nachhause geschickt. Denn meistens klappt alles mit dem Baby zu Hause am Besten. Wer mal einen Engpass hat, und keine Familienmitglieder oder Freunde einspringen können: Bei „Wellcome - praktische Hilfen nach der Geburt” helfen Ehrenamtliche für vier Euro pro Stunde (keine Haushaltshilfe) z.B. bei einem Arztbesuch.

Rückbildung nach der Geburt ist wichtig und wird von den Krankenkassen bezuschusst oder ganz übernommen. In der Elternschule kann man mit Baby (ab Mi.,10.3.,9 Uhr, 7x für 69 Euro) oder Rückbildungsaufbaukurs(ab Mo., 22.3., 19.45, 7x für 69 Euro) an solchen Kursen teilnehmen. Wer nicht regelmäßig kommen kann, für den gibt es die offene Rückbildungsgruppe (Mi.,17-18 Uhr, Anmeldung erforderlich: 2881310). Zu Themen wie „Baby und Beikost”, „Schlafen und Wachen” u.v.m. bietet die Elternschule laufend Vorträge.

Es gibt eine kostenfreie Stillgruppe in der Elternschule (ab März Do., 9-11 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel. 70009538) und ein einführendes Seminar zu diesem Thema (Mo.,12.4.,24 Euro).

Der Kurs „Mein Beckenboden - Kraft von innen” ist für Frauen jeden Alters geeignet, denn regelmäßiges Beckenbodentraining wirkt präventiv und hilft kleine Schwächen beheben (ab 26.2., 17 Uhr, 56 Euro) Im Luna Yoga geht es um spezielle Frauenthemen, von und das Einüben heilsamer Übungen (ab Di., 2.3., 20 Uhr).

Das gesamte Programm ist im Internet und im Innenteil des gelben Heftes vom Haus der Familie, katholische Familienbildungsstätte nachzulesen, das jetzt zu Semesterbeginn an allen familienrelevanten Stellen Münchens ausliegt. Anmeldung unter Tel. 2881310 oder www.hausderfamilie.de

north