Für 15,8 Millionen Euro ist in den vergangenen zweieinhalb Jahren der Gewerbehof Westpark hinter dem Feierwerk errichtet worden. Im Juli 2006 war der Grundstein gelegt worden, im vergangenen Winter zog der erste Mieter in den Bau ein und nun wurde der Gewerbehof offiziell von der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS) eröffnet. Der Bau des Gewerbehofs war im Rahmen der Stadtteilsanierung Westend nötig geworden, wie Stadtbaurätin Elisabeth Merk erinnerte. Ein Ziel dieser Stadtteilsanierung war es, die Wohn- und Arbeitsverhältnisse im Westend zu verbessern. Betriebe, von denen Störungen durch Lärm, Abgase oder Verkehrsbehinderungen ausgehen, mussten verlagert werden. Ihnen bietet der Gewerbehof ein nahes Ausweichquartier. Dadurch können Betriebe und Arbeitsplätze erhalten und gefördert werden. Doch auch Firmen aus Sendling-Westpark beherbergt der Gewerbehof. Darauf wies Ingrid-Notbohm, BA-Vorsitzende von Sendling-Westpark, hin: »Wir vom Bezirksausschuss begrüßen den Gewerbehof, denn neue Firmen und Arbeitsplätze kommen hierdurch in unser Viertel!« Stadtrat Christian Amlong unterstrich, der neue Gewerbehof - es ist der siebte in unserer Stadt - sei ein »exemplarisches Beispiel für die Münchner Mischung«, die sich nicht nur beim Wohnen zeige. Die Stadt schaffe nicht nur die Voraussetzungen für die Ansiedlung von Großkonzernen, sondern gebe mit den Gewerbehöfen auch kleinen und mittelständischen Betrieben die Möglichkeit, sich zu entfalten. Die rund 7.100 qm Gewerbeflächen im neuen Gewerbehof Westpark sind bereits zu über 90 Prozent vermietet, berichtete MGS-Geschäftsführer Helmut Steyrer bei der Eröffnungsfeier. Das Spektrum der 22 Betriebe an der Adi-Maislinger- Straße reicht von der Ausbildungsstätte für Schweißer und der Kfz-Werkstatt bis zum Filmproduktionsstudio und zur Tanzschule. Sie zahlen eine Miete von 7 bis 7,80 Euro pro qm. Erschlossen wird der Gewerbehof über einen 31 Meter breiten Anger, der auch für einen weiteren Bauabschnitt genutzt werden könnte. job