Das Singer-Songwriter-Quartett MissMango aus dem Landkreis Starnberg kommt am Freitag, 29. August, um 18 Uhr in den Schwabinger Gartensalon, Türkenstraße 90.
Drei junge Musiker aus der Akustik-Pop-Szene und eine Sängerin aus dem Fünfseenland haben sich vor zwei Jahren aufgemacht, ihren ganz eigenen Sound zu finden. Bandmitglieder Amélie Haidt und Robin Jermer studieren an der Musikhochschule München, Florian Weinhart hat sein Gitarren- und Songwritingstudium am Leeds College of Music abgeschlossen, Daniel Scheffels hat als Produzent »Damien Shuffels« bereits ein Album veröffentlicht und spielt auch in diversen Hip-Hop- und Jazzformationen.
Der Name MissMango meint nicht ein Fräulein Mango, sondern eher die Sehnsucht nach Freiheit und nach einem Aufbruch, die die Band in allen Menschen vermutet. MissMango beschreibt ein Bild, in dem etwas fehlt. Der Bandname leitet sich bildlich also eher von »We miss Mango« her.
Musikalisch war ihre Suche schon sehr erfolgreich, sie spielten viele Livekonzerte und bekamen einen Plattenvertrag beim Indie-Label der Nasswetter Music Group. Dort erschien im März diesen Jahres das Debüt-Album »Tides«.
Der Sound, den MissMango gefunden hat, ist vielseitig, denn er pendelt von Funk zu einer Soulballade, von einem afrikanisch angehauchtem Beat zu einem Popsong. Akustik- oder E-Gitarre sind dabei das wichtigste Merkmal. Über allem schwingt zusätzlich Amélie Haidts klare Stimme.
Die zwölf Lieder aus dem Album erzählen von der Liebe oder davon, dass das Leben mit all seinen Facetten stets neue Abenteuer und Erfahrungen bereit hält, die musikalisch auf ihre ganz eigene Art interpretiert werden. Die Band wird noch ein weiteres Mal in München zu hören sein, denn sie treten am Freitag, 5. September, ab 16 Uhr auf der Open-Air-Bühne des LiLaLu-Festivals im Olympiapark auf. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist kostenlos.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.