Sonja Maria Kröner, Studentin der Abteilung Kino- und Fernsehfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film München, präsentiert noch bis zum 31. Oktober gemeinsam mit ihrem Projektpartner Siegmar Warnecke das Resultat ihrer Stipendienarbeit zum Thema Frauen im Spiegel der Lebensalter. Beim Eintritt in das Atelier wird der Besucher mit einem riesigen schwarzen Kubus überrascht. Wagt er sich in das Innere des Kubus, erwartet ihn dort ein achteckiger Raum.
Entsprechend der im Projekt reflektierten sechs Lebensalter einer Frau weist dieser an seinen sechs Seitenwänden je eine Tür mit einem Spion auf. Die Türen sind allerdings verschlossen. Einen Einblick in die Welt jenseits der Türen gewähren lediglich die Spione schließlich erlebt man jedes Lebensalter nur einmal. Ein Zurück in die Kindheit oder der vorzeitige Eintritt in ein noch folgendes Lebensalter ist im realen Leben nicht möglich. Man kann sich höchstens zurückerinnern oder die Zukunft erahnen.
In den wabenförmigen Erfahrungsraum von Six Doors gelangt der Besucher auf allen Vieren durch eine niedrige Schleuse. Um Wahrnehmung und Erlebniswert zu intensivieren, werden die Besucher nur einzeln in den Raum eingelassen. Durch die Türen dringen gedämpft Geräusche in das Zimmer. Unterschiedlichste Fragen, Erfahrungen und Illusionen können sich auftun: Was passiert jetzt? Bin ich eingesperrt? Wie komme ich hier wieder raus? Ist es ein kafkaesker Warteraum oder eine Art moderner Kultraum? Was verbirgt sich hinter den Spionen?
Die mediale Kunstinstallation Six Doors zum Thema Frauen im Spiegel der Lebensalter ist noch bis 31. Oktober täglich von 15 bis 23 Uhr im Atelier in der Bavariastraße 6a zu sehen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter Telefon 57 08 84 78 oder six.doors@yahoo.de .
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.