Am Samstag, 16. November, veranstaltet der Beirat für Interkulturelles Zusammenleben und Migration wieder sein alle zwei Jahre stattfindendes ›Fest der Kulturen‹ im Bürgerhaus. Es startet um 16 Uhr. Neben Infoständen von verschiedenen Organisationen und Institutionen wie der Arbeiterwohlfahrt, der Caritas oder der Nachbarschaftshilfe und auch der Kirchen, gibt es wieder ein buntes musikalisches Programm und kulinarische Spezialitäten aus aller Welt.
Den musikalischen Auftakt machen um 16.00 Uhr die Schüler des Carl-Orff-Gymnasiums, bevor um 16.10 Uhr der Erste Bürgermeister, Christoph Böck, ein Grußwort sprechen wird. Um 16.30 Uhr begeistert eine Gruppe aus dem AWO-Kinderhaus am Valentispark mit Tänzen aus aller Welt. Im Anschluss daran tritt die Zumbagruppe der Mittelschule auf. Der Sängerkreis „Forever29” aus Lohhof wird danach die Besucher des Festes mit Liedern unterhalten. Um 17.00 Uhr ist ein Hip-Hop-Auftritt des TSC angesagt. Um 17.10 Uhr kann man dann selbst tanzen: die Summerstorm Dance Company lädt zum Mitmachtanz ein. Auch beim Square Dance der Munich NinePins kann man ab 17.30 Uhr mitmachen. Um 17.50 Uhr bringt der ukrainische Chor Lieder aus seinem Heimatland zu Gehör und um 18.00 Uhr werden die Siebenbürger Sachsen Volkstänze aufführen. Zehn Minuten später gibt es Kampftanz von Capoeira zu bewundern und um 18.20 Uhr zeigt 'Cheer Affair' vom Sportverein Lohhof eine Cheerleading-Performance.
Die angebotenen Speisen sind nach Rezepten aus Brasilien, von den Philippinen, aus Spanien, der Türkei und der Ukraine zubereitet. Die heildpädagogische Wohngruppe Lohhof bietet überdies Genüsse aus aller Welt an.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.