Am Montag, 15. April, Beginn 20 Uhr ist Dieter Hildenbrandt zu Gast in Großhelfendorf.
Der Großmeister des deutschen Kabaretts, lässt im täglich neuen Soloprogramm sein Publikum an seinen scharfsichtigen, blitzgescheiten und witzigen Beobachtungen Teilhaben.
Er erfüllt die Erwartungen des Publikums, wie es sich für einen anständigen Kabarettisten gehört: frech, hintergründig und stets am Puls der Zeit.
»Die Geschichte der Weltwirtschaft hat bewiesen, dass auf nichts so Verlass ist, wie auf den Sieg des Freien Marktes über die Vernunft«. Als Dieter Hildebrandt in den 1980ern zu dieser Erkenntnis kam, konnte er nicht wissen, dass dieses Zitat nahezu programmatisch sein würde.
»Ich kann doch auch nichts dafür«, heißt folgerichtig sein Programm. Darin klärt er sein Publikum in der ihm eigenen Art über die zulänglich bekannten Unzulänglichkeiten des Politikbetriebs auf. Dass aber die Entklugung auch den ganz normalen Alltag immer stärker einholt, zeigen seine Erlebnisse auf Flughäfen und Bahnhöfen.
»Man kann Zeit schinden, vertreiben, totschlagen, aber auch foltern«, so urteilte er einmal über die heutigen Massenmedien.
Auf diesen Abend trifft das definitiv nicht zu. Karten für den 15. April für 28 Euro inkl. VVK-Gebühr sind erhältlich bei Ayinger Gmoa Kultur e. V., online ( www.ayinger-gmoa-kultur.de ) oder per auch Tel. 07 00/25 25 00 25 (max 12ct/ min). Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn ist um 20 Uhr. (keine Bewirtung 30 min. vor und während der Vorstellung)
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.