Mit einem 1:1-Remis gegen den FC Ludwigsvorstadt München III sicherte sich die Reserve der Amateur-Löwen den Meistertitel in der Münchner C-Klasse Gruppe 5.
Die Ludwigsvorstädter hatten sogar einen Doppelaufstieg zu feiern. Die erste Mannschaft des FCL stieg in die Kreisklasse und das zweite Team in die B-Klasse auf. Weil im letzten Saisonspiel der ESV Neuaubing II beim FC Ludwigsvorstadt II nicht mehr antrat und die Punkte kampflos abgab, konnten die Gäste den Kader ihrer dritten Mannschaft sportlich verstärken. Das sollte sich bezahlt machen. Die Hausherren taten sich schwer gegen die hochmotivierten Vorstädter. Die Führung des FCL durch Daniel Bartla (24. Min.) egalisierte kurz darauf Löwen-Kapitän Patrick Schwaiger (26. Min.) mit einem direkt verwandelten Freistoß. Mehr war am Ende nicht drin für das Team von Trainer Andreas Kopfmüller. Der gewonnene Punkt reichte jedoch zur Meisterschaft. Kommende Saison darf die Reserve der Amateur-Löwen in der B-Klasse antreten.
Ebenfalls mit einem Unentschieden verabschiedete sich der TSV 1860 München III aus der Kreisklassen-Saison 2013/2014. Beim 2:2 vor 120 Zuschauern gegen den TSV München-Solln trafen für die Amateur-Löwen Kapitän Wassim El-Kadhi (13. Min.) und Dominik Kilpatrick (45. Min.) zur 2:0-Halbzeitführung. Im zweiten Durchgang stellte Constantin Zohner für Solln den Anschluss her (63. Min.). Als die Hausherren es gegen Ende der Partie drei Mal versäumten, einen Matchball zur Entscheidung zu nutzen, gelang Zohner in der letzten Sekunde der Nachspielzeit der 2:2-Ausgleich. Vergangene Saison erst aus der A-Klasse aufgestiegen, landeten die Amateur-Löwen im Schlussklassement auf dem respektablen fünften Tabellenplatz.
Der Giesinger verabschiedeten bei der anschließenden Meisterfeier für die vierte Mannschaft unter großem Applaus Torwartlegende Günther »Günzi« Altmayer. Der 43-Jährige beendete seine Zeit als Aktiver.
(as)
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.