Jedes Jahr im Sommer feiern die Gronsdorfer ein Straßenfest. Der Erlös wird gespendet. 700 Euro sind dieses Jahr zusammengekommen.
Der Spielplatz an der Dittmannstraße soll damit verschönert werden. Ella und Kim haben Bürgermeisterin Gabriele Müller sieben 100-Euro-Scheine ins Rathaus gebracht. Die beiden Mädchen, die in die zweite Klasse gehen, haben beim Fest fleißig mitgeholfen. »Es war so heiß«, sagen sie. »Wir mussten dreimal Pause machen und bei einer Freundin ins Planschbecken hüpfen.« So viel Abkühlung konnten sich Hanni Heindl, Alice Martin und Christine Rötzer nicht gönnen. Sie hatten alle Hände voll zu tun, die zahlreichen Besucher zu verköstigen: Es flossen 320 Liter Bier. Verzehrt wurden hundert Steckerlfische, achtzehn Rollbraten und dreißig selbst gebackene, gespendete Kuchen. »Jedes Jahr werden es mehr Besucher«, freut sich Christine Rötzer. »Anfangs kamen nur die Nachbarn. Jetzt bringen sie auch Freunde und Bekannte mit.« Wenn die Kasse stimmt, hat sich die Mühe gelohnt. Darüber freuen sich vor allem die Gronsdorfer Kinder.
Bürgermeisterin Gabriele Müller erfüllt ihnen gerne den Wunsch, den Spielplatz an der Dittmannstraße zu verschönern. »Wir werden ein tolles Klettergerät aufstellen«, verspricht sie. »Und auch zwei neue Kleinfeldtore zum Fußballspielen.« Das Geld dafür haben die Gronsdorfer schon beim Straßenfest 2013 verdient. Nächstes Jahr soll am 18. Juli wieder gefeiert werden. Ella und Kim wollen auch wieder mithelfen. Vielleicht dürfen sich ja dann die Erwachsenen was wünschen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.