Zum feierlichen Frühschoppen mit der Mitteroim-Musi lud der Ortsvorsitzende Anton Hoiß in das Gasthaus Gröbmeyer nach Netterndorf ein. Zahlreiche Besucher und Ehrengäste, darunter Staatsminister Dr. Marcel Huber, CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Thomas Huber sowie Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Lenz und die Bürgermeister der Gemeinden Baiern, Bruck, Bruckmühl, Glonn und der stellvertretende Landrat Walter Brilmayer, konnten begrüßt werden.
Nach einer kurzen Ansprache durch Anton Hoiß über den kleinsten CSU-Ortsverband im Landkreis Ebersberg wurden zwei langjährige CSU-Mitglieder geehrt. Aus den Händen des CSU-Kreisvorsitzenden Thomas Huber wurde Altbürgermeister Leo Pößl mit der goldenen Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und Gründungsmitglied Walter Würz erhielt für 60 Jahre Mitgliedschaft einen Geschenkkorb des CSU-Ortsverbandes. Im Anschluss folgten alle im Saal der Rede von Staatsminister Dr. Marcel Huber. Er gab einen Rückblick, in welcher Zeit die CSU Baiern »geboren« wurde. Es war die Zeit nach dem Krieg, in der die Menschen mit viel Leistung den Freistaat neu aufbauten. Doch dass sie dies überhaupt tun konnten, sei auch eine Leistung der CSU. Das zeigt die Tatsache, dass sich gerade Bayern so gut entwickelt hat. Zur Griechenlandkrise zeigte sich der Staatskanzleichef zuversichtlich. Die CSU wolle Griechenland auf dem Weg aus der Krise unterstützen, sofern sie die Sparmaßnahmen akzeptieren. Er ging auch auf die aktuelle Asylpolitik ein und forderte schnellere Asylverfahren und bessere Aufklärung in den Herkunftsländern.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.