Kevin Herron wird das GFL-Team der Munich Cowboys als Head Coach in die neue Saison führen. Der 35-jährige Defensivspezialist startete bereits 1999 seine Trainerlaufbahn bei den NFA Monarchs im Jugendbereich.
Munich Cowboys
Munich Cowboys - American Football-Team in München Themenseite zu Spielberichten und Hintergründen rund um das Münchner Football-Team
2005 wechselte er zu den Königsbrunn Ants in die GFL 2. 2006 und 2007 führte er das Team als Head Coach, ehe ihn die Munich Cowboys 2008 und 2009 als Defensive Coordinator und Linebacker Coach in die GFL holten. 2010 folgte er John Rosenberg zu den Plattling Black Hawks, ab 2011 war er für die Swarco Raiders als Linebacker Coach in Innsbruck tätig.
Neuer Trainer für den
nächsten Schritt
der Entwicklung
Hier gewann er mit den Raiders gleich im ersten Jahr den Austrian Bowl sowie den Eurobowl. Kevin Herron kann bereits jetzt auf eine unglaubliche erfolgreiche Trainerkarriere mit zwei österreichischen Staatsmeisterschaften (2011 und 2015) und einem Eurobowl Sieg (2011) zurückblicken. »Die personellen Veränderungen sind kein weiterer Neuanfang, sondern der nächste Schritt unseres vor einem Jahr begonnenen Entwicklungsprozesses. Mit Kevin Herron haben wir einen exzellenten Footballfachmann gewinnen können, der trotz seiner jungen Jahre wahnsinnig viel Erfahrung auf höchster Ebene gesammelt hat. Wir kennen ihn und seine Arbeitsweise aus seiner Zeit als Defensive Coordinator bei uns. Sein Konzept hat uns absolut überzeugt. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit«, erläutert Geschäftsführer Thorsten Friemel.
Der Munich Cowboys Vorstand bedankt sich bei Denauld Brown und seinem Trainerstab für die hervorragende Arbeit, die er für die Munich Cowboys geleistet hat.
Er hat sich in einer schwierigen Situation als umsichtiger und sehr kompetenter Head Coach gezeigt, ein Team zusammengefügt und herausragende Ergebnisse erzielt. Die Munich Cowboys wünschen Coach Brown alles erdenklich Gute.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.