Bei den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 17. Oktober bei den DAmmertalern Ottendichl gab es einigen Personalwechsel.
An der Spitze des Vereines bleibt Arnold Lainer weiter als erster Vorstand. Neuer zweiter Vorstand ist nun Markus Hardi, der Peter Betz ablöst. Ihren Schreibstift übergab Cornelia Grusz nach 20 Jahren als Schriftführerin an Michaela Haider. Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Hans Barbarino als ersten Kassier und Markus Haider als seinen Stellvertreter. Ebenso wie die Vorplattler Sebastian Fuchs als Erster und Thomas Baylacher als zweiter Vorplattler bleibt auch die Betreuung der Jugend bei Heike Hardi als erste Jugendleiterin mit Cornelia Grusz an ihrer Seite. Nach 18 Jahren legte unser Stephen Duncan die Fahne in die Hände von Christian Strasser als neuen Fähnrich. Weiterhin kümmert sich Sandra Duncan um das Inventar des Vereines und ist als Deandlbeauftragte Ansprechpartnerin für die Deandl der DAmmertaler. Auch die Öffentlichkeitsarbeit bearbeitet weiter Peter Betz.
Irmgard Hahnel und neu Manuela Schön prüfen jedes Jahr die Kasse. In seinem Bericht über das abgelaufene Jahr hob Arnold Lainer als besonderes Ereignis das 95jährige Gründungsfest mit der Feier im Vereinsgarten hervor. Er dankte allen Helfern und Teilnehmern für dieses gelungene Fest. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein neues Vereinsfoto erstellt.
Sehr unterhaltsam präsentierten wieder die Vorplattler und Jugendleiterinnen ihren Bericht mit vielen Bildern über den Beamer auf die Leinwand ihre vielen Aktivitäten. Besonders die Ergebnisse beim Gaupreisplatteln ( fünf erste Plätze, sechs zweite Plätze und einen dritten Platz ) sorgten für viel Beifall der Mitglieder.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft ehrte Arnold Lainer Susanne und Thomas Baylacher, sowie Markus Haider für zehn Jahr Zugehörigkeit. Paul Ostermair und Stephen Duncan erhielten die Ehrennadel für ihre 20ig jährige Treue zum Verein.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.