Die Amateurkicker im TSV München von 1860 e.V. sind Meister in der Kreisklasse München 4 und spielen in der kommenden Saison in der Kreisliga. Im letzten Saisonspiel besiegte das Team von Trainer Antonio De Spirito den FC Viktoria München mit 4:2 (4:1). Die Sendlinger müssen als Absteiger den bitteren Weg in die A-Klasse antreten.
Bereits vor Anpfiff standen die Amateur-Löwen als Titelträger fest, weil sich am Nachmittag Verfolger FC Wacker München eine 1:2-Heimpleite gegen Fortuna Unterhaching geleistet und damit seine Chance auf den Spitzenplatz verspielt hatte. Die bereits abgestiegene Viktoria bot vor knapp 150 Zuschauern an der Grünwalder Straße eine sportlich respektable Abschiedsvorstellung. Gegen die spielfreudigen Giesinger war trotzdem kein Kraut gewachsen.
Unter den Augen von Löwen-Präsident Peter Cassalette, Vize-Präsident Hans Sitzberger und den Verwaltungsräten Beatrix Zurek und Dr. Markus Drees trafen Ousmane Boubacar (28. Min.), Kapitän Daniel Richter (35. Min.) und Stefan Blasius (44. Min.) für die Weiß-Blauen. Ein Eigentor von Viktorias Spielführer Özkan Büyükkeskin und ein Treffer von Benedetto Bellante (32. Min.) sorgten für den 4:1-Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel konnte Maximilian Reinhardt noch per Strafstoß auf 2:4 verkürzen, während die Amateur-Löwen in Siegerlaune die Partie ausklingen ließen.
Nach dem Schlusspfiff feierten die Gastgeber, die vom ersten bis zum letzten Spieltag die Tabelle der Kreisklasse München 4 angeführt haben, ihren Titel standesgemäß mit Meister-T-Shirts und Bierdusche. Spielgruppenleiter Erich Müller vom Bayerischen Fußball-Verband überreichte Löwen-Kapitän Daniel Richter Pokal und Meisterurkunde. Wenn am kommenden Wochenende der letzte Spieltag in der Kreisklasse steigt, sind die Amateur-Löwen spielfrei.
Arnold Geißler, einer der Mitbegründer des Amateurfußballs beim TSV 1860 München, beendet nach der Saison seine Funktionärstätigkeit und übergibt nach fünf Jahren das Amt des Team-Managers an seinen Nachfolger Christian Poschet. Geißler scheidet »aus beruflichen und privaten Gründen« und bedankte sich zum Abschied für »eine tolle Zeit mit unseren Burschen, Trainerteams, allen Unterstützern im Verein, den Fans und geilen Leuten, die ich niemals missen möchte.« Ab dem 1. Juli 2016 kümmert sich Poschet offiziell um die organisatorischen Belange der Amateur-Herrenmannschaften in der Fußballabteilung.
(as)
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.