Am vergangenen Sonntag, 11. Februar, ging die Münchner Winterlaufserie 2017/18 in die dritte und letzte Runde. Dabei konnten über 1.000 gemeldete Läuferinnen und Läufer ihre Form auf der 20-Kilometer-Distanz testen.
Daneben wurde es jahreszeitlich passend bunt und fröhlich - beim Faschingslauf über zehn Kilometer. Über 20 Kilometer siegte bei den Frauen Thea Heim (München) nach einer Verletzungspause in einer sehr guten Zeit von 1:13.07 Stunden.
Sie gewann vor Katrin Esefeld (Mettenheim) in 1:20.55 Stunden und Elisabeth Knott (Rosenheim) in 1:21.34 Stunden. Damit ging aufgrund der schnelleren Zeiten über 10 und 15 Kilometer die Serienwertung der Winterlaufserie zum ersten Mal an Elisabeth Knott, Zweite wurde Esefeld und auf den dritten Platz kam Jessica Kuchenbecker (München). Bei den Männern war es das schnellste Rennen über 20 Kilometer seit Beginn der Serie: Es gewann in neuer Streckenrekordzeit von 1:03.52 Stunden Thorben Dietz (Filstal). Dahinter kam Jens Ziganke (Reichenau) 1:06.30 Stunden ins Ziel. Dritter wurde Josef Diensthuber (Burghausen) in 1:08.02 Stunden.
Beim Faschingslauf traten die Teilnehmer in Kostümen an
Knapp dahinter, ebenfalls mit hervorragenden Zeiten folgten Jakob Heindl (Wasserburg), Steffen Burkert (München) und Paul Günther (Fürstenfeldbruck). In der Serienwertung konnte Thorben Dietz souverän seinen ersten Sieg einfahren, dahinter wurde es noch einmal richtig spannend: Zweiter wurde Josef Diensthuber vor Jakob Heindl. Auf den vierten Platz kam mit knappem Rückstand der letztjährige Seriensieger Steffen Burkert.
Beim 10-Kilometer-Faschingslauf waren viele Läuferinnen und Läufer in Verkleidung unterwegs. Es siegte Lars Rößler (Rosenheim) in 33.51 Minuten vor Paul Bristow (München) in 34.18 Minuten und Frederic Gabry in 34.28 Minuten. Bei den Frauen gewann Seana Forbes (München) souverän in 39.33 Minuten vor Karoline Binder in 42.05 Minuten und Julia Loose (München) in 42.06 Minuten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.