Am zweiten Adventssonntag, 9. Dezember, findet von 14 bis 20 Uhr der schon zur Tradition gewordene Plieninger Weihnachtsmarkt am Bürgerhaus statt. ürgermeister Roland Frick wird zusammen mit der Jugendkapelle Gelting/Poing um 15 Uhr die Marktbesucher begrüßen.
Weihnachtsmärkte & Adventsmärkte in der Vorweihnachszeit
Christkindlmärkte zur Einstimmung in den Landkreisen und München
Sperr-Notruf-Nummern für Debit- und Kreditkarten bei abhandengekommener Zahlungskarten
Ab 19 Uhr werden die Bläser der Musikkapelle Gelting zum Ausklang des Weihnachtsmarktes aufspielen.
Eine Vielzahl von Vereinen und Organisationen beteiligen sich mit einem Stand am Weihnachtsmarkt und sorgen vor allem für das leibliche Wohl: Die Elterninitiative Pliening (EIP) bietet Waffeln und Bastelarbeiten von Kindern an, die Jugendkapelle Gelting/Poing heiße Schokolade sowie von der Jugend selbst hergestellte kreative Bastelarbeiten. Der Dirndlverein „Dwuidn Bixn” verkauft Apfelkücherl und Flammkuchen sowie selbstgemachten Likör. Auch die Dorfgemeinschaft/Schützengesellschaft Ottersberg, der TSV Pliening-Landsham, die Freiwillige Feuerwehr Gelting, der Heimatverein Pliening oder der CSU-Ortsverband sind mit Ständen vertreten.
Kaffee, Kuchen und Stubenmusi
Gesellig zusammensitzen kann man im Trachtenstüberl vom Trachtenverein Stoabergler Gelting von 14 bis 17 Uhr, dort bei Kaffee und Kuchen der vereinseigenen Stubenmusi lauschen. Im Bürgerstüberl nebenan bietet die EIP gegen ein kleines Entgelt von 15 bis 18 Uhr Adventsbasteln für Kinder an. In der Garderobe des Bürgerhauses wird die Jugend der Schützengesellschaft Ottersberg ein Armbrustschießen veranstalten. Der Kindergarten St. Barbara, der sich gleich nebenan befindet, zeigt um 14 und 16 Uhr ein Kasperltheater für die Kleinen. Der Nikolaus begrüßt um 15.15 und 17 Uhr die Kinder mit einem kleinen Geschenk.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.