Zimt, Vanille, Nelken, Ingwer, Muskatnuss, Kardamom, Nelkenpfeffer und Anis – neben Nüssen sind es vor allem diese speziellen Gewürze, die das Weihnachtsgebäck zu etwas ganz Besonderem machen. Fast alle Weihnachtsgewürze stammen von Pflanzen, die in fernen, tropischen oder subtropischen Ländern gedeihen. Es sind ganz verschiedene Pflanzen, die die Gewürze liefern, und sehr unterschiedliche Pflanzenteile, die man nutzt.
Zimt etwa gewinnt man aus der Rinde des Zimtbaums, der Ingwer stammt von einer fleischigen, unterirdisch kriechenden Sprossachse, einem so genannten Rhizom, und die Muskatnuss ist der Samen einer fleischigen Balgfrucht und somit botanisch gesehen keine Nuss.
Gewürze sind nicht nur botanisch interessant, auch sonst gibt es viel Interessantes und Spannendes über sie zu erzählen. Wer dazu etwas erfahren will, schließt sich am besten am ersten Adventssonntag um 14 Uhr der abwechslungsreichen Führung von Frau Beck an. Sie wird dabei Pflanzen und Gewürze zeigen und über Geschichtliches, Botanisches und andere Aspekte berichten.
Treffpunkt ist in der Eingangshalle der Gewächshäuser des Botanischen Gartens München-Nymphenburg in der Menzinger Str. 65. Die Teilnahme kostet pro Kind 2 Euro; die Begleitpersonen benötigen eine gültige Eintrittskarte (5,50 Euro) in den Garten.