Nicht nur in der Fußball-Bundesliga ist das Rennen um die Meisterschaft bereits entschieden, sondern auch in der Kreisklasse Donau/Isar 4, in der ausschließlich Mannschaften aus dem Landkreis Erding spielen. Schon fünf Spieltage vor Schluss steht der TSV Wartenberg als Aufsteiger fest. Das Rennen um Platz zwei ist jedoch hochspannend.
In der Vorsaison waren der TSV Wartenberg und die BSG Taufkirchen/Vils gemeinsam aus der Kreisliga abgestiegen. Am vergangenen Freitag haben die Wartenberger ausgerechnet durch einen 5:2-Sieg beim Verfolger Taufkirchen die direkte Rückkehr perfekt gemacht. 17 Siege und nur eine Niederlage aus 19 Spielen sind eine beeindruckende Bilanz für den TSV, der schon jetzt rechnerisch nicht mehr von Platz eins verdrängt werden kann.
Wer am Ende der regulären Saison Platz zwei belegt und damit an der Aufstiegsrelegation teilnehmen darf, ist hingegen noch völlig offen. Mit dem aktuellen Zweiten SV Eintracht Berglern, der BSG Taufkirchen, dem FC Herzogstadt, dem FC Forstern und dem TuS Oberding haben noch fünf Vereine mehr oder weniger reelle Chancen. Somit kommt es auch am Wochenende zu einigen spannenden Partien. Bereits am Freitagabend, 19. April, steigt um 19 Uhr das direkte Duell zwischen dem FC Forstern und Eintracht Berglern. Der FC Herzogstadt, der aus dem Zusammenschluss von FC Erding und Rot-Weiß-Klettham entstanden ist, empfängt am Sonntag, 21. April, um 14 Uhr, im Sportpark Klettham den FC Hörgersdorf. Die BSG Taufkirchen, als ehemaliger Landesligist der prominenteste Verein der Kreisklasse 4, muss am Sonntag um 15 Uhr beim FC Finsing II ran. Zeitgleich empfängt der TuS Oberding die abstiegsbedrohte DJK Ottenhofen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.