Bürgerinnen und Bürger, die sich im Mai über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in München informieren möchten, sind eingeladen zum Info-Point »Engagiert leben in München« am Mittwoch, 6. Mai von 11 bis 18 Uhr, in der Stadtinformation im Rathaus am Marienplatz.
Oder die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten weitergeben? »Wissenstransfer«, gegenseitiges Geben und Nehmen, hat sich SeniorenNet Süd e. V. zur Aufgabe gemacht. Infos bei Dieter Lang, Tel.: 700 33 78.
Außerdem stellt sich in dieser Zeit die Bürgerstiftung vor, eine Initiative von engagierten Münchner Bürgerinnen und Bürgern, 1998 aus dem Agenda Prozess heraus gegründet. Sie unterstützt kulturelle, ökologische und sozial nachhaltige Projekte in München. Getragen wird sie vom Engagement von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich mit Zeit, Ideen und Geld einbringen. Weitere Infos bei Petra Birnbaum, Tel: 20 23 81 11.
Von 15 bis 18 Uhr stellen sich vor: Green City e.V. und die Freiwilligenagentur Tatendrang.
Durch vielseitige Methoden, wie Aktionstage, Events oder Umweltbildungs-projekte setzt die Umweltorganisation Green City ihre Inhalte im Bereich Mobilität, Klimaschutz und Stadtgestaltung um. Dabei werden bürgerschaftliches Engagement, Bewusstseinsbildung sowie Diskurs gefördert. Die Organisation steht für pro-aktiven, urbanen Umweltschutz und spricht von Kindern bis zu Senioren alle Altersgruppen an. Infos bei Svenja von Gierke, Tel.: 89 06 68 32.
Die Freiwilligenagentur Tatendrang ist eine Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für Münchner Bürgerinnen und Bürger, die sich unentgeltlich und ehrenamtlich engagieren möchten, bietet erste Tips für den sozialen, kulturellen oder auch ökologischen Bereich an und versucht im Gespräch eine passende Einsatzmöglichkeit für Sie zu finden. Kontakt über Monika Nitsche, Tel. 2 90 44 65.
Die nächsten Termine des Münchner Info-Points 2009 sind 9. Mai, 1. Juli, 16. September, 7. Oktober und 4. November.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.