Rabenschwarzer Humor: s' Moosacher Brett'l zeigt „Eine Mordsbeerdigung”


Von Benjamin Schuldt
Drei ungleiche Schwestern, eine trauernde Mutter - und die Beerdigung des Vaters führt sie wieder zusammen. Darum geht es in der Komödie „Eine Mordsbeerdigung”. Vorsicht: Der Humor ist rabenschwarz! (Foto: Nadine Himmel)
Drei ungleiche Schwestern, eine trauernde Mutter - und die Beerdigung des Vaters führt sie wieder zusammen. Darum geht es in der Komödie „Eine Mordsbeerdigung”. Vorsicht: Der Humor ist rabenschwarz! (Foto: Nadine Himmel)
Drei ungleiche Schwestern, eine trauernde Mutter - und die Beerdigung des Vaters führt sie wieder zusammen. Darum geht es in der Komödie „Eine Mordsbeerdigung”. Vorsicht: Der Humor ist rabenschwarz! (Foto: Nadine Himmel)
Drei ungleiche Schwestern, eine trauernde Mutter - und die Beerdigung des Vaters führt sie wieder zusammen. Darum geht es in der Komödie „Eine Mordsbeerdigung”. Vorsicht: Der Humor ist rabenschwarz! (Foto: Nadine Himmel)
Drei ungleiche Schwestern, eine trauernde Mutter - und die Beerdigung des Vaters führt sie wieder zusammen. Darum geht es in der Komödie „Eine Mordsbeerdigung”. Vorsicht: Der Humor ist rabenschwarz! (Foto: Nadine Himmel)

Am 14. März ist es soweit: Das Moosacher Brett'l kehrt auf die Bühne zurück. Diesmal präsentiert das Laientheater eine nach eigenen Angaben „rabenschwarze Komödie”: Regisseur Franz Orland hat das Stück „Eine Mordsbeerdigung” von Stefan Altherr inszeniert.

Von „As Glück is a Matz” bis „Der Wahnsinn trägt ein rotes Kleid” hatten die Stücke des Moosacher Brettl's schon öfters recht skurrile Titel, die bereits beim Lesen für Erstaunen sorgen, vom Inhalt der Stücke ganz zu schweigen. Auch die Komödie „Eine Mordsbeerdigung” reiht sich da gut ein. In dem dreiaktigen Stück bringt die Beerdigung ihres Vaters die drei ungleichen Schwestern Anna, Bianka und Doris wieder zusammen – doch nichts läuft, wie es soll. Ein Sarg voller Überraschungen, ein Pfarrer, der ausfällt, und nicht zuletzt eine Mutter, die alle in den Wahnsinn treibt, sorgen für Chaos. Alte Konflikte, gut gehütete Geheimnisse und eine völlig verrückte Idee führen die Schwestern an ihre Grenzen – und darüber hinaus.

„Eine rabenschwarze Komödie voller bissigem Humor, skurriler Wendungen und einem explosiven Finale”, kündigt der Theaterverein vielversprechend an. Nachdem das Herbststück „Ach Du lieber Gott” beim Publikum gut ankam, hoffen die Mitwirkenden auf und hinter der Bühne erneut auf viele Lacher. Zwei neue Mitglieder des Ensembles werden bei der „Mordsbeerdigung” ihr Debüt für das Moosacher Brett'l feiern.

Am 14. März ist Premiere

Die Premiere ist am Freitag, 14. März, um 20 Uhr. Gespielt wird außerdem am 15., 16., 21., 22., 23., 28. und 29. März, wobei die Vorstellungen freitags um 20 Uhr, samstags um 19 Uhr und sonntags zur Theater-Matinée bereits um 13 Uhr beginnen. Die Bühne des Moosacher Brettl's befindet sich im Ausbildungshotel St. Theresia (Hanebergstraße 8) - und damit in Gern. Im ehemaligen Kolpinghaus spielt das Moosacher Brett'l von Beginn an, also durchgehend, seit Mitglieder des ehemaligen Motorsportclubs Moosach den Theaterverein anno 1982 gründeten.

„Eine tolle Symbiose”

Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, baut das Brett'l seither seine Kulissen im Veranstaltungssaal des Hotels auf und kann sie dort rund vier Wochen stehen lassen. „Es ist eine tolle Symbiose”, meint Peter Briegel, der langjährige Vorsitzende des Brett'ls. Gleiches gilt auch für die Zusammenarbeit mit dem Moosacher Gesamtverein, denn die Proben der Schauspieler finden im Hacklhaus am Moosacher St.-Martins-Platz statt. Nicht nur, weil der Gründer des Gesamtvereins, der 2017 verstorbene Karl Bucher, auch Mitglied beim Brett'l war, ist das Laientheater von Beginn an eng mit Moosach verbunden. Aus der kulturellen Vielfalt des Stadtbezirks ist das Brett'l, das aktuell rund 60 Mitglieder hat, ohnehin nicht mehr wegzudenken.

Karten kaufen

Der Eintritt kostet für Erwachsene 12 Euro, für Kinder 9 Euro. Karten können immer dienstags und mittwochs von 18 bis 20 Uhr unter Telefon 71668344 oder jederzeit online unter www.moosacherbrettl.de reserviert werden.

    north