Veröffentlicht am 19.12.2024 11:30

Seidl-Villa startet neue Reihe „Gesprächs-Raum”


Von red
In der ersten Veranstaltung der neuen Gesprächsreihe ist „Mobilität” das Thema. Dazu sind auch zwei Mitarbeiter des entsprechenden Referates der Stadt anwesend. (Foto: mha)
In der ersten Veranstaltung der neuen Gesprächsreihe ist „Mobilität” das Thema. Dazu sind auch zwei Mitarbeiter des entsprechenden Referates der Stadt anwesend. (Foto: mha)
In der ersten Veranstaltung der neuen Gesprächsreihe ist „Mobilität” das Thema. Dazu sind auch zwei Mitarbeiter des entsprechenden Referates der Stadt anwesend. (Foto: mha)
In der ersten Veranstaltung der neuen Gesprächsreihe ist „Mobilität” das Thema. Dazu sind auch zwei Mitarbeiter des entsprechenden Referates der Stadt anwesend. (Foto: mha)
In der ersten Veranstaltung der neuen Gesprächsreihe ist „Mobilität” das Thema. Dazu sind auch zwei Mitarbeiter des entsprechenden Referates der Stadt anwesend. (Foto: mha)

Am Mittwoch, 22. Januar, startet im Kulturzentrum Seidlvilla am Nikolaiplatz 1b die Reihe „Gesprächs-Raum”, eine neues Format für Gespräche, Ideen, und Visionen zur Gestaltung und Veränderung des Stadtteils. Die Bürger sind herzlich eingeladen dabei zu sein, mit nachzudenken, Ideen zu entwickeln und Schwabing lebenswert zu machen. Der Eintritt ist frei.

Die Gegenwart der Bürger ist geprägt von vielen unterschiedlichen Fragen, auf die man als Stadtgesellschaft Antworten sucht. Kernthemen der Gesprächsreihe sind die Bereiche Mobilität, Wohnen und Stadtviertel-Planung. Am ersten Abend der Reihe geht es um Mobilität. Die Probleme sind offensichtlich, aber wie könnte Mobilität in zehn Jahren aussehen? Welche Vorstellungen und Möglichkeiten gibt es? Worüber wird nachgedacht? Vom Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München werden als kompetente Gesprächspartner Hannah Dahlmeier und Martin Schreiner anwesend sein.

north