Im Rahmen einer Routineinspektion in beiden Hochbehälterkammern der Wasserversorgung Walpertskirchen eine neu aufgetretene Verunreinigung durch sehr kleine Insekten festgestellt wurde. Zudem fällt ein deutlich modriger Geruch des Wassers auf. Die Ursachen hierfür sind noch unklar.
Eine konkrete gesundheitliche Gefährdung für die Bevölkerung besteht nicht, aber im Sinne des vorbeugenden Gesundheitsschutzes hat das Landratsamt Erding vorsorglich eine Abkochanordnung an alle Bürgerinnen und Bürger erlassen, die von der Wasserversorgung Walpertskirchen Trinkwasser beziehen.
Das bedeutet, dass das Wasser aus dieser Wasserversorgung ab sofort zum unmittelbaren Genuss (Trinkwasser), zur Zubereitung von Speisen und Getränken (Säfte, Säuglingsnahrung, Speiseeis, Eiswürfel etc.) oder bei der Behandlung von Lebensmitteln (z.B. Waschen von Salat und Gemüse) nur in abgekochtem Zustand verwendet werden darf. Baden oder Duschen ist nach wie vor unbedenklich, solange keine offenen Wunden bestehen. Kleinere Wunden können mit einem wasserundurchlässigen Pflaster abgedeckt werden.
Alle notwendigen Maßnahmen werden seitens des Wasserversorgers in Kooperation mit dem Landratsamt Erding veranlasst. Wann die Abkochanordnung aufgehoben werden kann, ist noch nicht absehbar. Weitere Informationen folgen kommende Woche, so bald als möglich.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.