Vom 13. März bis 11. April 2025 finden unter dem diesjährigen Motto „Menschen.Machen.Mut“ wieder die Wochen der Büchereien im Landkreis Ebersberg statt. Wie jedes Jahr bieten die Büchereien im gesamten Landkreis Ebersberg ein vielfältiges Programm: Von Autorenlesungen, Vorlesenachmittagen über Workshops und Improtheater ist für jeden und jede etwas dabei.
Mitten in unsere 11. Wochen der Büchereien fällt in diesem Jahr eine besondere Premiere: Am 4. April 2025 findet zum ersten Mal die „Lange Nacht der Bibliotheken“ bundesweit statt. Auch im Landkreis Ebersberg nehmen wir an diesem besonderen Ereignis teil und möchten Sie herzlich einladen, Ihre Bücherei vor Ort einmal bei Nacht zu erleben!
Den literarisch-musikalischen Auftakt zu den diesjährigen Wochen der Büchereien bildet am Donnerstag, den 13.03.2025 von 19 bis 21 Uhr in Poing, die Veranstaltung unter dem Motto „Mutige Worte, bewegende Melodien”. Moderator und Musiker Thomas Steinbrunner, der unlängst bereits das 60-jährige Jubiläum der Poinger Gemeindebücherei gestaltet hat, stellt das diesjährige Programm der Wochen der Büchereien 2025 vor und führt zusammen mit Sven Mößbauer durch den Abend. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein bunter, unterhaltsamer Mix: Humorvolle und hintersinnige Lyrik von Heinz Erhardt, Ringelnatz und Co. sowie eigene Texte des Lokaljournalisten und Autors Raffael Scherer. Die Wortbeiträge wechseln sich ab mit Musik von „Duo Jonas&Thomas”, das mit Gitarre, Klavier und zweistimmigem Gesang eigene Arrangements bekannter und weniger bekannter Titel präsentieren.
Gastgeberin ist diesmal die Gemeindebücherei Poing. Veranstaltungsort der Auftaktveranstaltung ist das Pfarrheim Rupert Mayer Gebr.-Asam-Str. 2 in 85586 Poing. Anmeldungen bitte bis 6. März bei der Gemeindebücherei Poing, Tel. 08121 9794940 oder E-Mail://buecherei@poing.de
Das komplette Programm der Wochen der Büchereien steht auf der Homepage des Kreisbildungswerk Ebersberg www.kbw-ebersberg.de zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle sind unter 08092/850790 oder per E-Mail://info@kbw-ebersberg.dezu erreichen.