Mit den vielfältigen Beratungen der Energieagentur Ebersberg-München in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern lassen sich innerhalb kürzester Zeit die wichtigsten Fragen rundum die Energie- und Sanierungsthemen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung klären. „Der Sanierungsstand der Wohngebäude im Landkreis Ebersberg verbessert sich langsam, doch noch gibt es viel zu tun. Manchmal reichen bereits einzelne Schritte, um eine deutliche Verbesserungzum derzeitigen Zustand zu schaffen. Dort setzen wir an und unterstützen die Menschen in der Region bei ihren Fragen”, sagt Philipp Rinne, Team-Leiter der Energieberatung bei der Energieagentur Ebersberg-München.
Deshalb ist das Beratungsangebot breit gefächert und umfasst von der Solaranlage auf dem eigenen Hausdach über die Möglichkeiten zur Optimierung der Heizungsanlage bis hin zum komplettenHeizungstausch alle Facetten der Energiewende in den eigenen vier Wänden. „Dank der Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern können wir die Energieberatungen kostengünstig anbieten”, erklärt Philipp Rinne. Je nach Aufwand kostet eine Energieberatungbis zu 30 Euro. Kurze Impulsberatungen werden kostenfrei angeboten. Der Energieberater ergänzt, dass man deshalb auch mit jeder Art von Frage rund um die Sanierung oder den Energiebedarf des Hauseigentums oder auch der Mietwohnung auf die Energieagentur zukommenkann.
„Manchmal reicht es unseren Kundinnen und Kunden schon, sich von uns noch einmal bestätigen zu lassen, dass ihre konkreten Ideen sinnvoll sind. Andere stehen vor der Frage, was in ihrem individuellenFall zukunftsfähig ist. All diesen Menschen leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe, geben Orientierung, klären Fragen und bringen sie so dazu, die anstehenden Modernisierungen gemeinsam mit den Handwerkern ihres Vertrauens umsetzen zu können”, so Philipp Rinne. Über das Online-Formular auf der Internetseite der Energieagentur können jederzeit Beratungswünsche angemeldet werden: www.energieagentur-ebe-m.de/beratung
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.