Ende November wurde der Obermenzinger Karl Grandl auf Vorschlag von Stadtrat Frieder Vogelsgesang durch Ministerpräsident Markus Söder mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Männer und Frauen ausgezeichnet. 60 Jahre engagiert sich Karl Grandl mittlerweile auf vielfältige Weise für das Gemeinwohl. Als 18-Jähriger nahm er 1959 seinen aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Obermenzing auf und hat sich im Laufe seines Lebens auf ganz unterschiedliche und vielfältige Weise eingebracht. „Es war mir ein großes Bedürfnis, dass dieses herausragende Engagement eine entsprechende Würdigung durch unseren Ministerpräsidenten erfährt,“ so Stadtrat Vogelsgesang, der sich gemeinsam mit Karl Grandl über die Auszeichnung freute.
In seinem Schreiben, mit dem er auf das Engagement von Karl Grandl aufmerksam machte, hatte Vogelsgesang alle ehrenamtlichen Tätigkeiten aufgeführt, die der jetzt Geehrte ausgeübt hat und zum Teil noch ausübt: aktiver Feuerwehrdienst bei der FFW Obermenzing, Schriftführer bei der Feuerwehr, Ehrenmitglied beim Burschenverein Obermenzing, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Obermenzinger Vereine, Schriftführer bei der Interessengemeinschaft Zehentstadel, Vorsitz in der Veteranen- und Reservistenkameradschaft Obermenzing, Mitglied im Pfarrgemeinderat, ehrenamtlicher Austräger des Pfarrbriefes, Beirat der Bürgervereinigung Obermenzing, Kassenrevisor des Vereins „1200 Jahre Menzing e.V.”.
„Fast möchte man meinen, das Jahrzehnte währende Engagement hält ihn jung”, meinte Frieder Vogelsgesang am Ende des Briefes und schloss mit den Worten: „Für diese Lebensleistung gebührt ihm großer Dank.”
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.