Vom 14. bis 29. März findet in der Unterkirche von St. Raphael (Lechelstr. 52 / Ecke Waldhornstraße) die Ausstellung „UNTER“ der beiden Künstlerinnen Doris Leuschner und Elsa Nietmann statt. Am Freitag, 13. März, um 19 Uhr sind alle Interessierten zur Vernissage eingeladen.
Als Bildhauerin befasst sich Doris Leuschner mit dem Element Wasser und seiner Funktion als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Sie erforscht, welche Überlebensstrategien die unterschiedlichen Tiere (besonders Kleinstlebewesen und Einzeller) im Laufe der Evolution entwickelt haben und welchen Nutzen der Mensch daraus zieht. Aber auch, welche Probleme durch den Umgang des Menschen mit der Natur entstehen. So kann z.B. die Form eines Strahlentierchens Grundlage für eine Skulptur sein, die den Menschen körperlich weit überragt und zu einem ebenbürtigen Gegenüber wird. Durch diese Überhöhung zollt Doris Leuschner den einfachen Lebewesen einen großen Respekt und macht sie für jedermann sichtbar.
Elsa Nietmanns Leidenschaft für Bewegung zieht sich als thematischer Leitfaden durch ihre Werke. Alles dreht sich um Bewegung, den Bewegungsapparat, die zugrunde liegende Struktur. Die Schönheit eines Körpers im Fluss der Bewegung, seine Behauptung im Raum. Unter den gesägten Holzskulpturen finden sich sowohl skelettähnliche Strukturen, wie auch massige Körper. Charakteristisch für Nietmanns Arbeitsweise sind die groben, leichten Schnitte der Kettensäge. Skulpturen gesägt wie eine Skizze. Sie entstehen Schnitt für Schnitt wie durch Striche bei einer Zeichnung. Richtungen werden hervorgehoben, dann die Silhouette. Scharfe Kanten und tiefe Schnitte dürfen stehen bleiben und unterstützen die Form. Oberflächen verbleiben rau und durchbrochen, gewähren Blicke in das Innere eines Körpers.
Öffnungszeiten: jeweils samstags und sonntags, 14. bis 29. März, 15–18 Uhr, Eingang zur Unterkirche an der Nordseite. Der Eintritt ist frei.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.