Veröffentlicht am 12.12.2021 13:32

Kennen Sie Ihre Nachbarn?


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Karlsfeld ist 15,61 Quadratkilometer groß. Es hat etwa 22.000 Einwohner. (Foto: Gem)
Karlsfeld ist 15,61 Quadratkilometer groß. Es hat etwa 22.000 Einwohner. (Foto: Gem)
Karlsfeld ist 15,61 Quadratkilometer groß. Es hat etwa 22.000 Einwohner. (Foto: Gem)
Karlsfeld ist 15,61 Quadratkilometer groß. Es hat etwa 22.000 Einwohner. (Foto: Gem)
Karlsfeld ist 15,61 Quadratkilometer groß. Es hat etwa 22.000 Einwohner. (Foto: Gem)

Karlsfeld und Allach-Untermenzing sind fast gleich groß. Sie liegen direkt aneinander - Würm und Würmkanal bilden einen großen Teil der Grenzlinie. 1938 wurden beide Dörfer nach München eingemeindet. Karlsfeld hingegen wurde erst 1939 eine eigenständige Gemeinde (zuvor gehörte es zur Gemeinde Augustenfeld, die damals Teil der Stadt Dachau wurde). Allach und Untermenzing haben sich bis heute einen Teil ihrer dörflichen Wurzeln erhalten können. Gleichzeitig verändert sich das Viertel ständig - gegenwärtig besonders stark im Diamaltpark - und Karlsfeld geht es ebenso. Beide Orte stehen vor ähnlichen Herausforderungen am Rande, sie leiden etwa unter ähnlichen Verkehrsproblemen. Sie sind Heimat für einige Zehntausend Menschen. Wie gut kennen die Bürger ihre Nachbarn?

In dieser und unseren nächsten Ausgaben zeigen wir in unserem kleinen Heimaträtsel Bilder aus beiden Orten. Raten Sie mit, was wir zeigen - zu gewinnen gibt es jede Woche Eintrittskarten für Tierpark und Deutsches Museum.

north