Am Samstag, 26. März, wird die erste Freiwilligenmesse in Pasing-Obermenzing stattfinden (von 11 bis 17 Uhr in der Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1). Besucher bekommen dorte Informationen rund um freiwilliges Engagement im Stadtgebiet 20 Vereine, Organisationen, Initiativen und gemeinnützige Einrichtungen aus dem Stadtviertel stellen sich vor und zeigen, wie Bürger vor Ort aktiv werden können.
Sabrina und Andreas Jakob von den Würmrangern tun genau das. Sie erzählen, in welchem Bereichsie sich engagieren, was sie da konkret machen und warum sie das tun:
Wir engagieren uns seit vier Jahren bei den Würmrangern. Wir sammeln Müll, entdecken die Tier- und Pflanzenwelt und lernen Neues dazu, beispielsweise beim Keschern an der Würm und bei Fledermausabenden. Außerdem errichten wir „Insektenoasen” zum Schutz der schwindenden Insektenvielfalt und halten invasive Neophyten in Schach. Das sind einst eingeschleppte Pflanzen, die die heimischen Ökosysteme zusätzlich zu unserer Umweltzerstörung belasten. Wir lernen die Natur vor unserer Haustüre kennen und wertschätzen. Mit den Würmranger-Kids zusammen organisierten wir letztes Jahr eine Rallye entlang der Würm, das war großartig! Es macht viel Freude und inspiriert uns, mit anderen Naturschützer*innen zusammen zu sein und auch einfach die Natur an der Würm zu genießen. Besonders schön ist es, dass unsere beiden Kinder von Anfang an mit dabei sind. Als Eltern ist es uns wichtig zu zeigen, dass jede*r Mensch Einfluss hat auf das, was um uns herum geschieht. Es ist uns ein Anliegen, die Natur als Lebensraum für alle hier auf der Erde zu bewahren und zu renaturieren. Da haben die Würmranger schon vieles geschafft!
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.