Neuanfang nach „Corona“ mit Haydns Schöpfung:


Von Livia Schommer [lsc] (livia.schommer@muenchenweit.de, lsc)
Die südkoreanische Kirchenmusikerin Sul Bi Yi hat seit 2021 die künstlerische Leitung des Germeringer Kirchenmusikvereins Musica Sacra und seines Chores inne.  (Foto: Musica Sacra)
Die südkoreanische Kirchenmusikerin Sul Bi Yi hat seit 2021 die künstlerische Leitung des Germeringer Kirchenmusikvereins Musica Sacra und seines Chores inne. (Foto: Musica Sacra)
Die südkoreanische Kirchenmusikerin Sul Bi Yi hat seit 2021 die künstlerische Leitung des Germeringer Kirchenmusikvereins Musica Sacra und seines Chores inne. (Foto: Musica Sacra)
Die südkoreanische Kirchenmusikerin Sul Bi Yi hat seit 2021 die künstlerische Leitung des Germeringer Kirchenmusikvereins Musica Sacra und seines Chores inne. (Foto: Musica Sacra)
Die südkoreanische Kirchenmusikerin Sul Bi Yi hat seit 2021 die künstlerische Leitung des Germeringer Kirchenmusikvereins Musica Sacra und seines Chores inne. (Foto: Musica Sacra)

Nach zweijähriger Konzertpause plant die Germeringer Chorgemeinschaft Musica Sacra am 17. Juli in der kath. Pfarrkirche St. Joannes Bosco die Aufführung des großen Oratoriums „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn. Zur Verstärkung für dieses große Werk sucht die Chorgemeinschaft noch Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen.

Sul Bi Yi ist die neue Chorleiterin

Die Germeringer Chorgemeinschaft „Musica Sacra“, die 2020 ihr 30-jähriges Bestehen feiern wollte, hat es in ihrem Jubiläumsjahr schwer erwischt. Erst verließ sie ihr langjähriger musikalischer Leiter Michael Leyk, dann bereitete Corona dem Proben- und Konzertbetrieb im März 2020 ein jähes Ende. Einige ältere Sängerinnen und Sänger sagten dem Chor ade, seine Zukunft war ungewiss. Doch im engagierten Zusammenwirken des Musikvereins und den Verantwortlichen der katholischen Stadtkirche Germering gelang der Neuanfang. Mit Sul Bi Yi, einer jungen südkoreanischen Kirchenmusikerin, konnte eine begeisterungsfähige neue Chorleiterin gewonnen werden. Im Herbst vergangenen Jahres hat sie mit den verbliebenen rund 40 Sängerinnen und Sängern den Probenbetrieb, soweit es pandemiebedingt möglich war, wieder aufnehmen können.

Haydns Oratorium „Die Schöpfung“

Für diesen Sommer hat sich die Chorgemeinschaft nun wieder Großes vorgenommen: Am 17. Juli wird sie in der kath. Pfarrkirche St. Johanes Bosco in Germering Haydns großes Oratorium „Die Schöpfung“ aufführen.
„Wir sind froh, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Kirchenchören die zwei Jahre durch die Corona-Pandemie erzwungener gesanglicher Untätigkeit überstanden haben. Und wir sind sehr dankbar, dass wir das Glück haben, nun unter der Leitung von Sul Bi Yi wieder große Kirchenmusik gestalten zu dürfen“, fasst Vereinsvorstand Dirk Weiler die Gefühlslage seiner Mitsängerinnen und Mitsänger zusammen. Zur Verstärkung für dieses große Werk sucht die Chorgemeinschaft noch Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen. „Der gemeinsame Gesang vermag uns in diesen schwierigen Zeiten so viel zu geben“, ist Sul Bi Yi überzeugt und lädt Interessierte herzlich ein, sich auf diese “großartige Musik“, wie sie sagt, einzulassen. Geprobt wird jeweils mittwochabends im Pfarrsaal der Pfarrkirche St. Cäcilia (Cäcilia-Straße). Probenbeginn ist um 20 Uhr. Der Einstieg in den Probenbetrieb ist in den kommenden Wochen problemlos möglich. Weitere Infos unter www.musicasacra-germering.de im Internet.

north