Was Reifenprofil und Fülldruck angeht, sind die meisten Autofahrer in Deutschland recht verantwortungsbewusst unterwegs. Was das Reifenalter und den rechtzeitigen saisonalen Wechsel angeht, gibt es aber durchaus noch Potenzial. Das sind die zentralen Ergebnisse der Reifencheck-Aktion, die die Sachverständigenorganisation DEKRA an sieben Niederlassungen in verschiedenen Teilen Deutschlands durchgeführt hat. Mehr als 750 Pkw – und damit gut 3.000 einzelne Reifen – wurden bei der Aktion überprüft. Die Fahrzeuge waren zur Hauptuntersuchung an einer der DEKRA-Niederlassungen; vorab wurden die Reifen genau unter die Lupe genommen.
Weniger als 1 % aller Reifen wiesen eine Profiltiefe unter dem gesetzlichen Mindestwert von 1,6 mm auf, rund 3 % lagen unter 3 mm, jeder achte Reifen (12,5 %) unter 4 mm. Der Durchschnitt über alle Reifen lag bei 5,5 mm. „Den meisten Autobesitzerinnen und -besitzern ist offenbar sehr bewusst, dass zu wenig Reifenprofil ein echtes Sicherheitsrisiko sein kann“, so DEKRA-Reifenexperte Christian Koch. „Das ist mit Blick auf die Verkehrssicherheit eine gute Nachricht.“
Insgesamt recht zufrieden ist der Experte auch mit den Ergebnissen in Sachen Reifenfülldruck. „Die zunehmende Verbreitung von Reifendruckkontrollsystemen macht sich bemerkbar“, so Koch. Trotzdem: Einer von 25 Reifen war mit mehr als 20 % zu niedrigerem Fülldruck unterwegs. „Das ist eine Größenordnung, in der die strukturelle Haltbarkeit des Reifens schon nachhaltig gefährdet ist und ein plötzlicher Reifenausfall möglich wird.“
Auch das Alter der Reifen wurde jeweils gecheckt. 18 % waren über sieben Jahre alt. „Das ist eine Grenze, ab der es empfehlenswert ist, die Reifen vom Fachmann prüfen zu lassen“, erklärt der DEKRA-Experte. Denn die Gummimischung härtet über die Jahre aus und bietet dann irgendwann weniger oder keinen Grip auf der Straße. „Es gibt siebenjährige Reifen, die ihre Aufgaben noch sehr gut erfüllen, andere lassen in diesem Alter aber schon stark nach.“ Mehr als 5 % der Reifen waren älter als zehn Jahre und damit jenseits der Marke, an der aus Sicht des Experten ein Austausch auf jeden Fall fällig ist.