Noch immer unterschätzen viele Fahrzeugbesitzer, wie wichtig ein Schutzbrief ist. Dieser kann zur üblichen Kfz-Versicherung hinzugewählt werden und kommt bei einer Autopanne zum Einsatz. Denn dann übernimmt der Versicherer Pannen- und Unfallhilfe oder die Abschleppkosten.
Ein weiterer Vorteil des Schutzbriefes: Ist das Kfz nicht mehr fahrtüchtig, werden auch Bahnkosten für die Fahrt vom Unfallort nach Hause übernommen (bei mehr als 50 Kilometern Entfernung vom Wohnort). Ab einer Entfernung von 1.000 Kilometer sind sogar Flugkosten eingeschlossen. Beim Abschließen des Schutzbriefes daher besonders auf den Geltungsbereich achten. Dieser beträgt beispielsweise bei den Itzehoer Versicherungen ganz Europa.
Mindestens genauso wichtig ist im Notfall der Krankenrücktransport. Dieser ist oft im Schutzbrief enthalten, ebenso wie die Kostenübernahme für einen Mietwagen oder anfallende Übernachtungen aufgrund einer Panne.
Wer sich also im Notfall vor hohen Zusatzkosten schützen möchte, sollte auf einen Schutzbrief nicht verzichten.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.