Fünfzehn Orte in Bayern haben im Sommer 2022 den Sprung in den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft” geschafft. In Oberbayern qualifizierten sich dabei zwei Gemeinden aus dem Landkreis Weilheim-Schongau vom Bezirkswettbewerb in den Landesentscheid. Huglfing und Schönberg versuchen nun, eine gute Platzierung oder sogar den Bundeswettbewerb zu erreichen. Die Landeskommission unter der Leitung von Dr. Jörg Hirsche vom Staatministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bewertet die Dörfer im Zeitraum vom 12. bis 23. September.
Die Jury bewertet am Donnerstag, 22. September, von 9.30 bis 12.30 Uhr zuerst Huglfing und startet am Bahnhof. In Schönberg sind die Begutachter am selben Tag von 13.15 bis 15.15 Uhr zu Gast. Hier beginnt der Rundgang beim Pfarrhaus an der Kirche. Landrätin Andrea Jochner-Weiß wird anwesend sein und in beiden Dörfern ein Grußwort halten. Auch zahlreiche Gäste und Unterstützer der Kreis- und Bezirksjury werden erwartet.
Bereits 2012 schafften es mit Böbing und Herzogsägmühle zwei Dörfer aus dem Landkreis Weilheim-Schongau in den Landesentscheid. Böbing wurde in damals mit der Silbermedaille im Bundesentscheid ausgezeichnet.
Die Route umfasst den Dorfkern und die Baugebiete, die Jury für den Wertungsbereich „Dorf in der Landschaft” fährt auf einer eigenen Route. Bürgerinnen und Bürger und die Bürgermeister der Gemeinden präsentieren an diesem Tag ihr Dorf mit Kurzreferaten an verschiedenen Positionen der Strecke. In beiden Orten sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an dem Rundgang teilzunehmen. Neue Broschüren der Orte, die unter anderem die Zukunftsfähigkeit und das Bürgerengagement erläutern, werden an diesem Tag präsentiert.
Weitere Informationen unter www.dorfwettbewerb.bayern.de im Internet.