Die Jazz Now! ist das Jazzforum der Deutschen Jazzunion. Sie gilt als richtungweisender Diskursraum für aktuelle Themen der Jazzszene im Kontext gesellschaftlicher und kulturpolitischer Entwicklungen. Die Jazz Now! findet alle zwei Jahre in einem anderen Bundesland statt und ist in diesem Jahr zu Gast in München – als Kooperation mit dem Bayerischen Jazzverband und der Jazzmusiker Initiative München im Rahmen des Jazzfest München 2022.
Das Herzstück der Jazz Now! 2022 besteht aus einem vielfältigen Programm mit Panels, Workshops, Impulsvorträgen und einem World Café. Als Höhepunkt der Panels gilt die Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der brandaktuellen Jazzstudie 2022. Alle Panels werden als Livestream auch digital zugänglich gemacht. In den World Cafés sind Interessierte eingeladen, sich in einen Austausch zu zentralen Themen der berufspolitischen Verbandsarbeit einzubringen. Abgerundet wird die Jazz Now! 2022 durch eine Auswahl digitaler Angebote und jede Menge Möglichkeiten zu Vernetzung und informellem Austausch.
Und am Abend heißt es: Auf zu den Konzert-Trios! Am Donnerstag, 3. November, erklingt im Sudetendeutschen Haus (Hochstr. 8) um 20 Uhr The Hot Stuff Jazzband und präsentiert auserwählte Songs aus Disney Filmen in neuem Gewand. Um 21.30 Uhr tritt das Nico Theo Quintett, Gewinner des diesjährigen Förderpreises des Bayerischen Jazzverbands, auf. Um 22.30 Uhr präsentiert das Guido May International Quartett Lieblingsstücke aus 30 Jahren Musikkarriere.
Am Freitag, 4. November, verbinden Karolina Strassmayer & Drori Mondlak um 20 Uhr Lyrik und Folklore mit amerikanischem Jazz. Um 21.30 Uhr stellen die Rosenheimer Jungs Valentin Preißler und Leo Betzl ihr musikalisches Können unter Beweis und um 22.30 Uhr spielt Mel Canady's Chessboard R&B und Soul mit einem Hauch von Jazz.
Am Samstag, 5. November, wechselt der Schauplatz in den Blitz-Club (Museumsinsel 1). Das Duo Popp spielt um 20 Uhr tiefenentspannte Grooves und hypnotische Melodien auf einer Armada herrlich klingender Perkussionsinstrumente. Olga Dudkova präsentiert um 21.30 Uhr Songs ihres Debüt-Albums „To my Dreams” und um 22.30 Uhr zeigen Schlagzeuger Gerwin Eisenhauer und Rapperin Layla Carter ihr neustes Projekt „BOOOM”.
Karten für die Konzert-Trios gibt es ab 35 Euro (zzgl. Gebühren) bei München Ticket, Tel. 089/54818181, www.muenchenticket.de oder sie können per Mail an info@jazzfestmuenchen.de reserviert werden. Nähere Infos zum Programm gibt es unter www.jazzfestmuenchen.de im Internet.