In den Herbstferien wird in ganz München gesägt, gehämmert und geschraubt. Rund 70 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 13 Jahren machen sich in sechs Freizeitstätten ans Werk und bauen im Team ihre Seifenkiste. Das Motto: „Back on Wheels”. Erklärtes Ziel: der Seifenkisten-Cup am 5. November. Mädchen und Buben, die mitbauen möchten, können sich noch anmelden.
Ab Montag, 31. Oktober, geht es an die Arbeit. Sechs Freizeitstätten des Kreisjugendrings (KJR) beteiligen sich an der Ferienaktion. In jeder entsteht je ein Rennmobil. Neben dem SBZ Sendling (Danklstr. 34) sind auch Kinder aus dem KJT Zeitfrei (Kurt-Eisner-Str. 28) und aus dem Kinder- und Jugendtreff 2Club (Thalkirchner Str. 209) am Start. Das Laimer Jugendzentrum (Von-der-Pfordten-Str. 59) baut ebenso mit wie der Kindertreff AKKU (Agilolfinger Platz 1) und die Oase Neuhausen (Hanebergstr. 14).
Den Rennfahrerinnen und Rennfahrern in spe steht jede Menge Arbeit bevor, das weiß Elias Eberl, der Projektleiter der KJR-Herbstferienaktion. „Selbst im Team dauert es einen ganzen Tag, um aus dem Bausatz eine fertige Seifenkiste zu bauen”, sagt er. Elias Eberl koordiniert das Ferienprogramm und liefert den Kindern das nötige Know-how.
Am Samstag, 5. November, rollen die selbstgebauten Renngefährte dann im Ostpark an den Start. Gleich hinter dem Abenteuerspielplatz Maulwurfshausen in der Albert-Schweitzer-Straße 24 findet ab 14 Uhr der spannende Seifenkisten-Cup statt. Dieses Seifenkistenrennen bildet den krönenden Abschluss der Herbstferienaktion „Back on Wheels” des Kreisjugendrings München-Stadt (KJR).
Aber nicht nur die kleinen Flitzer werden von den Kindern und Jugendlichen gebaut: Auch ausgefallene Designs, passende Rennoutfits und sogar eigene Rennställe sind in Planung. Denn beim Seifenkisten-Cup geht es nicht nur um Geschwindigkeit, auch die ausgefallensten Designs werden prämiert.
Noch sind Plätze in diesem Ferienprogramm verfügbar. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 25 Euro, die Anmeldung ist bei den beteiligten Freizeitstätten möglich.