Große Baustellen sind abgeschlossen


Von red
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wurde wieder eine Bürgerversammlung in Neuried durchgeführt. (Foto: Gemeinde Neuried)
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wurde wieder eine Bürgerversammlung in Neuried durchgeführt. (Foto: Gemeinde Neuried)
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wurde wieder eine Bürgerversammlung in Neuried durchgeführt. (Foto: Gemeinde Neuried)
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wurde wieder eine Bürgerversammlung in Neuried durchgeführt. (Foto: Gemeinde Neuried)
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause wurde wieder eine Bürgerversammlung in Neuried durchgeführt. (Foto: Gemeinde Neuried)

Mit knapp 80 Neurieder Bürgern war die Bürgerversammlung nur mäßig besucht. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte 1. Bürgermeister Harald Zipfel die Bürger über den Haushalt und Neuigkeiten in seinem Rechenschaftsbericht informieren. Besonders freuten sich die Anwesenden über die hohe Gewerbeeinnahme und die Fertigstellung der großen Baustellen wie das Neurieder Innovationscampus (NIC), den Ganztagstrakt der Grundschule und den Umbau der Gautinger Straße.

86-Jährige lässt Betrug auffliegen

Im Anschluss berichtete der stellvertretende Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Planegg, Benedikt Dobmeier, über Vorkommnisse aus Neuried und stellte den neuen Kontaktbeamten Kurt Kreil vor. Er wies auf die Betrugsmasche falscher Polizeibeamten hin und lobte das Verhalten einer 86-jährigen Neuriederin, die einen solchen Versuch sofort gemeldet hatte und der Täter dadurch gefasst werden konnte.

Spiegel an der Ausfahrt

Bereits im Vorfeld gingen drei Anträge bei der Verwaltung ein, die nach Abstimmung dem Gemeinderat zur Behandlung vorgelegt werden sollen. Die Gruppe „Vorausdenker Würmtal”, die auf die Risiken von Windkraftanlagen hinweist, stellte den Antrag, vom Gemeinderat angehört zu werden. Dieser Antrag wurde durch die Bürgerschaft abgelehnt.
Dagegen werden zwei weitere Anträge in den nächsten drei Monaten im Gemeinderat behandelt. Zum einen sollen die Möglichkeiten eines zweiten Spiegels an der Ausfahrt der Grüngutannahmestelle geprüft werden. Auf diese Gefahrenlage wurde bereits hingewiesen, aber nach einer Begehung mit der Polizei sieht diese keine Notwendigkeit. Nun soll im Gemeinderat ein weiteres Vorgehen besprochen werden.

Ärger wegen geparkter Wohnmobile

Der zweite Antrag betraf das leidige Thema der geparkten Anhänger und Wohnmobile. Hierzu stellte Micha Rabeneck den Antrag, dass das Ordnungsamt dagegen vorgehen solle, da die Polizei dafür nicht genügend Zeit habe. Harald Zipfel hielt dagegen, dass das Ordnungsamt nicht die Halter ermitteln könne und der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland von der Gemeinde beauftragt sei. Dennoch entschieden die Bürger, dass der Gemeinderat dieses Thema nochmals angeht.

Alte Linden schützen

Ulrike Faulhaber-Hobelsberger fragte in der anschließenden Aussprache nach, warum in zwei Sitzungen den Haushalt betreffend die Themen nichtöffentlich behandelt wurden - trotz des Grundsatzes der Öffentlichkeit. Harald Zipfel wies darauf hin, dass in seiner Amtszeit immer weniger Punkte nichtöffentlich behandelt würden, in diesem Fall es sich aber um Personalangelegenheiten und die Förderfähigkeit von Vereinen gehandelt habe.
Malwina Andrassy lobte die Gemeinde für die Bemühungen um die Energiewende, bat jedoch darum, dass der Gemeinderat bei der Planung der Ortsmitte Neuried die zwei Linden als schützenswert behandeln soll. In diesem Zuge konnte auch das Alter der Linden, die von vielen als „über hundert Jahre alt” bezeichnet werden, durch ein Gutachten auf 80 Jahre bestimmt werden.

Organisation der Schulweghelfer

Zum Schluss wies Michael Weber als Schulweghelfer darauf hin, dass es Angelegenheit des Elternbeirats der Grundschule sei, sich um die Organisation der Schulweghelfer zu kümmern und nicht, wie nach der langen Tätigkeit von Familie Pflästerer, nun Frau Fanenbruck aus dem Bauamt. Bürgermeister Zipfel sah das genauso, befürchtet aber, dass sich dort niemand dafür finden wird.

Weitere Infos

Der Rechenschaftsbericht sowie die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten” sind auf der Homepage der Gemeinde als Download unter www.neuried.de bereitgestellt.

north