Veröffentlicht am 14.12.2022 00:00

Besinnliche Pianoklänge


Von Elisabeth Schönberger
Maximilien Maté schloss sein Studium am Königlichen Konservatorium Brüssel mit Auszeichnung ab. (Foto: Max Maté)
Maximilien Maté schloss sein Studium am Königlichen Konservatorium Brüssel mit Auszeichnung ab. (Foto: Max Maté)
Maximilien Maté schloss sein Studium am Königlichen Konservatorium Brüssel mit Auszeichnung ab. (Foto: Max Maté)
Maximilien Maté schloss sein Studium am Königlichen Konservatorium Brüssel mit Auszeichnung ab. (Foto: Max Maté)
Maximilien Maté schloss sein Studium am Königlichen Konservatorium Brüssel mit Auszeichnung ab. (Foto: Max Maté)

Am Freitag, 16. Dezember, präsentiert der Pianist Maximilien Maté um 19 Uhr ein kostenloses Klavierkonzert mit Werken großer Komponisten im Schloss Kempfenhausen (Milchberg 11). Auf dem Programm stehen Ferruccio Busonis Bach-Bearbeitung des Orgelchoralvorspiels „Ich rufe zu Dir, Herr Jesu Christ”, Beethovens Sonate in cis-Moll op. 27/2, Schumanns Arabeske op. 18, „Doctor gradus da parnassum” und „Clair de lune” von Debussy sowie Liszts Sonate in h-Moll. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Internationaler Erfolg

Als Spross eines Konzertgeigers studierte Max Maté Klavier bei Prof. Aleksander Madzar am Königlichen Konservatorium Brüssel mit Auszeichnung und setzte seine Ausbildung bei Prof. Gitti Pirner an der Musikhochschule München fort. 2010 packte er ein pädagogisches Diplom mit Hauptfach Klavier drauf. Ab 1999 tourte Maté als Solopianist durch Europa, 2009 folgte eine ausgedehnte Konzerttournee nach Japan – kammermusikalisch mit Janos Maté. Zwischen 2009 und 2016 gab er beim „Grieg in Bergen Festival“ mehrere Konzert in Norwegen. Seit der Geburt seiner Kinder tritt er vorwiegend im Raum München auf.

Reservierung nötig

Für eine bessere Planbarkeit ist die Teilnahme am Klavierkonzert nur mit vorheriger Reservierung möglich. Diese kann unter Tel. 0176/11773773 oder per Mail an andrea@peak-pr.de vorgenommen werden.

north