Walzerselige Komödie


Von Elisabeth Schönberger
Das Freie Landestheater Bayern präsentiert „Die Fledermaus” in einer hochkarätigen Neuinszenierung. (Foto: FLT)
Das Freie Landestheater Bayern präsentiert „Die Fledermaus” in einer hochkarätigen Neuinszenierung. (Foto: FLT)
Das Freie Landestheater Bayern präsentiert „Die Fledermaus” in einer hochkarätigen Neuinszenierung. (Foto: FLT)
Das Freie Landestheater Bayern präsentiert „Die Fledermaus” in einer hochkarätigen Neuinszenierung. (Foto: FLT)
Das Freie Landestheater Bayern präsentiert „Die Fledermaus” in einer hochkarätigen Neuinszenierung. (Foto: FLT)

Am Freitag, 27. Januar, um 19.30 Uhr gastiert das Freie Landestheater Bayern in der Stadthalle Germering und präsentiert die Strauß-Operette „Die Fledermaus”. Der gelungene Mix aus Leidenschaft, Liebe und Lügen samt Verwirrungen, Verwechslungen und Verwicklungen amüsiert seit der Wiener Uraufführung im Jahre 1874 ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt. Nach dem Motto „Der Schein bestimmt das Sein“ wird ein groteskes Sittenbild der K.u.K.-Spaßgesellschaft in den sanften Farben der Dekadenz gemalt – und dies mit der humorigen Gewissheit, dass sich am Ende dann doch alles in bester Champagnerlaune zum Guten fügen wird.

Rache in drei Akten

Die Geschichte: Gabriel von Eisenstein und Dr. Falke sind beste Freunde. Allerdings ist eine Rechnung offen. Eisenstein hat seinen Kumpan nach durchzechter Faschings-Nacht völlig betrunken im Morgengrauen in einem Fledermauskostüm auf dem Marktplatz abgeladen und dem Gespött der Leute preisgegeben. Auf einem Maskenball beim reichen Prinzen Orlofsky vollzieht sich nun ein von Dr. Falke sorgfältig vorbereiteter Racheplan: die Rache der „Fledermaus“.

Perfektes Gesamtpaket

Feinsinnig und mitreißend gestaltet Johann Strauß den unerschöpflichen Strom seiner melodischen Einfälle. Ob Csárdás, Uhren-Duett, „Im Feuerstrom der Reben“ oder „Brüderlein und Schwesterlein“: jede Nummer in dieser Meisterpartitur ist ein musikalischer Höhepunkt der schwungvollen und walzerseligen Komödie. In der Neuinszenierung des Freien Landestheaters Bayern erwarten das Publikum temperamentvolle Spielszenen, hochkarätige Gesangsleistungen, farbenfrohe Bilder und witzige Pointen.

Karten zu 35, 39 und 43 Euro gibt es an allen VVK-Stellen von München Ticket, online unter www.muenchenticket.de, beim SW-Kartenservice in Germering (Landsberger Str. 43) und an der Abendkasse.

north